Westfälischer Linseneintopf

In seiner Heimat ist der Westfälische Linseneintopf ein Klassiker, der auch im Rest des Landes schmeckt. Ein schönes Rezept für eiskalte Wintertage.

Westfälischer Linseneintopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (25 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Linsen (Tellerlinsen, Berglinsen)
100 g Bauchspeck, geräuchert
1 Bund Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch)
1 Stk Zwiebel
1 l Fleischbrühe
2 Stk Lorbeerblätter
2 Stk Mettwürstchen, Mettenden
2 Schb Kasseler Nacken, mager, ohne Knochen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Rotweinessig
1 EL Butter
1.5 EL Mehl, glatt

Zeit

1545 min. Gesamtzeit 26 min. Zubereitungszeit 1519 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Linsen müssen über Nacht eingeweicht werden.

  1. Am Vortag die Linsen in einen Topf mit Wasser geben und über Nacht einweichen lassen.
  2. Am nächsten Tag die Linsen in ein Sieb geben und das Einweichwasser weggießen.
  3. Anschließend den Speck von der Schwarte schneiden, klein würfeln und die Speckschwarte zur Seite legen.
  4. Das Suppengrün putzen, schälen und waschen und danach in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und ebenfalls würfeln.
  5. Nun die Speckwürfel in einen schweren Topf geben und bei mittlerer Hitze in etwa 10-15 Minuten langsam auslassen. Die Speckwürfel aus dem Topf nehmen, zur Seite stellen und die Zwiebel- und Suppengrünwürfel etwa 4 Minuten im Speckfett anbraten.
  6. In der Zwischenzeit die Butter in einem separaten, kleinen Topf zerlassen, das Mehl hinzufügen, gut verrühren und kurz hell anschwitzen.
  7. Dann die Linsen zum Gemüse geben, die Fleischbrühe angießen, die Mehlschwitze einrühren und den Lorbeer sowie die Speckschwarte einlegen.
  8. Nun alles bei mittlerer Hitze etwa 50-60 Minuten garen.
  9. In dieser Zeit das Kasseler und die Mettenden in mundgerechte Scheiben und Würfel schneiden. Fleisch, Wurst und die Speckwürfel nach 30 Minuten Garzeit zum Westfälischen Linseneintopf geben und mitgaren.
  10. Zuletzt die Schwarte und die Lorbeerblätter herausnehmen, den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Linsen symbolisieren vom Aussehen her Münzen. Damit verbunden ist der Aberglaube, dass sie Reichtum verheißen und werden deshalb gern am Neujahrstag serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
670
Fett
26,97 g
Eiweiß
61,86 g
Kohlenhydrate
42,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare