Pitter un Jupp

Pitter un Jupp erfreut jeden, der einen deftigen Eintopf zu schätzen weiß. Das alte Rezept wurde für die heutige Zeit etwas überarbeitet.

Pitter un Jupp

Bewertung: Ø 4,4 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Wirsingkohl
500 g Kartoffeln, festkochend
400 g Möhren
250 g Knollensellerie
400 g Lauch
200 g Zwiebeln
4 Stk Mettenden, Kochwürste
800 ml Fleischbrühe, kräftig
1 Bund Petersilie, gehackt
2 EL Butter
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
1 EL Liebstöckelblätter, fein gehackt
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst den Wirsing putzen, die Blätter in grobe Streifen schneiden und waschen. In einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Anschließend die Möhren und den Sellerie schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen und würfeln. Dann den Lauch putzen, gründlich waschen und in dünne Ringe schneiden. Zuletzt die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln.
  3. Nun die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebel-, Möhren-, Selleriewürfel sowie die Lauchringe darin etwa 5 Minuten anschwitzen. Dann die Kartoffelwürfel und Wirsingstreifen hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Brühe dazu gießen. Zugedeckt etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze bissfest köcheln.
  4. Zwischenzeitlich die Mettenden in Scheiben schneiden und nach etwa 10 Minuten Kochzeit mit dem Liebstöckel in die Brühe geben und mitgaren.
  5. Zuletzt Pitter un Jupp in vorgewärmte Suppenteller füllen, mit der Petersilie bestreuen und mit einem kräftigen Bauernbrot servieren.

Ähnliche Rezepte

Münsterländer Biersuppe

Münsterländer Biersuppe

Das Rezept für die süße Münsterländer Biersuppe ist so überliefert. Sie wird gern am Karfreitag oder Aschermittwoch serviert.

Schawujemös

Schawujemös

Im Bergischen Land ist Schawujemös (Wirsinggemüse) sehr beliebt. Das Rezept ist einfach, lässt sich gut vorbereiten und preiswert ist es auch.

Rheinischer Rotkohl

Rheinischer Rotkohl

Das Rezept für den Rheinischen Rotkohl stammt aus Omas Kochbuch. Ein Stück Kindheitserinnerung, wenn sein Duft sich in der Küche verbreitet.

Eifeler Bauernomlette

Eifeler Bauernomlette

Wenn Pellkartoffeln übrig geblieben sind, kommt das Rezept für das Eifeler Bauernomlette gerade richtig. Ein schnelles, herzhaftes Essen für zwei.

Deftige Puffelskooche

Deftige Puffelskooche

Puffelskooche, also Pfannkuchen, werden traditionell süß serviert. Hier ein Rezept für eine herzhafte Variante mit Mettwurst.

Panneschiefen

Panneschiefen

Die Panneschiefen werden nach einem traditionellen Rezept aus Kartoffeln, Speck und Zwiebeln zubereitet. Sie sind schnell gemacht und herzhaft lecker.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte