Pitter un Jupp
Pitter un Jupp erfreut jeden, der einen deftigen Eintopf zu schätzen weiß. Das alte Rezept wurde für die heutige Zeit etwas überarbeitet.
Foto fanfon / Depositphotos
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Wirsing putzen, die Blätter in grobe Streifen schneiden und waschen. In einem Sieb abtropfen lassen.
- Anschließend die Möhren und den Sellerie schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen und würfeln. Dann den Lauch putzen, gründlich waschen und in dünne Ringe schneiden. Zuletzt die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln.
- Nun die Butter in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebel-, Möhren-, Selleriewürfel sowie die Lauchringe darin etwa 5 Minuten anschwitzen. Dann die Kartoffelwürfel und Wirsingstreifen hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Brühe dazu gießen. Zugedeckt etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze bissfest köcheln.
- Zwischenzeitlich die Mettenden in Scheiben schneiden und nach etwa 10 Minuten Kochzeit mit dem Liebstöckel in die Brühe geben und mitgaren.
- Zuletzt Pitter un Jupp in vorgewärmte Suppenteller füllen, mit der Petersilie bestreuen und mit einem kräftigen Bauernbrot servieren.
Ähnliche Rezepte
Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region. Mit diesem Rezept steht einfach und schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.
Die Panneschiefen werden nach einem traditionelles Rezept aus Kartoffeln, Speck und Zwiebeln zubereitet. Sie sind schnell gemacht und herzhaft lecker.
Eine etwas herbe Note erhält die Münsterländer Herrencreme durch Zartbitter-Schokolade. Allerdings werden auch die Damen das Topping lieben.
Puffelskooche, also Pfannkuchen, werden traditionell süß serviert. Hier ein Rezept für eine herzhafte Variante mit Mettwurst.
Die Suure Bunne werden nach diesem Rezept nicht als Beilage, sondern als vollwertiges Gericht zubereitet. Einfach, aber lecker.
Das Rezept für Ärpel un Schlaat ist ein Klassiker. Die Kombination aus frischer Endivie, Kartoffelstamp und knusprigem Speck schmeckt hervorragend.
User Kommentare