Westfälischer Pfefferpotthast

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Rinderfleisch, z.B. Schulter |
---|---|---|
200 | g | Zwiebeln |
1 | Bund | Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch) |
350 | g | Pumpernickel, westfälischer |
700 | ml | Fleischbrühe, kräftig |
350 | ml | Schwarzbier |
4 | EL | Preiselbeeren, Glas |
3 | Stk | Lorbeerblätter |
4 | Stk | Wacholderbeeren |
3 | EL | Butterschmalz |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
172 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 142 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Rindfleisch kalt abspülen und trocken tupfen. Anschließend parieren und in etwa 5 cm große Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Dann das Suppengrün putzen oder schälen, waschen und klein würfeln.
- Jetzt das Butterschmalz in einem schweren Bräter stark erhitzen und die Fleischwürfel darin in 3 Portionen nacheinander in jeweils 5-6 Minuten rundherum scharf anbraten, so dass sich Röststoffe entwickeln.
- Zuletzt das angebratene Fleisch zurück in den Bräter geben, die Zwiebel- und Gemüsewürfel hinzufügen und unter Rühren 2-3 Minuten mitrösten.
- Nun die Brühe und das Bier angießen und das Pumpernickel in den Bräter bröseln. Die Wacholderbeeren andrücken und zusammen mit den Lorbeerblättern und den Preiselbeeren zum Fleisch geben.
- Den Bräter zudecken, auf die mittlere Schiene des heißen Backofens stellen und etwa 1,5-2 Stunden schmoren, bis das Fleisch butterzart ist.
- Danach aus dem Ofen nehmen, den Westfälischen Pfefferpotthast noch einmal herzhaft abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Im Westfälischen wierden zum Pfefferpotthast Salzkartoffeln und Salat im Sommer serviert. Im Winter werden dazu - außer Kartoffeln - Gewürzgurken und eingelegte Rote Bete gereicht.
User Kommentare