Klassischer Pfefferpotthast

Der Klassische Pfefferpotthast stammt aus Westfalen und besteht aus Rindfleisch, Zwiebeln und Gewürzen. Ein tolles Rezept für den Herbst und Winter.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

850 g Rindfleisch, mager (z.B. aus der Keule)
500 g Zwiebeln
4 EL Butterschmalz
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 l Fleischbrühe, heiß
2 Stk Lorbeerblätter
1 TL Pfeffer, schwarz, grob gemahlen
1 Msp Gewürznelken, gemahlen
1 Msp Kümmelsaat
1 Stk Bio-Zitrone
3 EL Paniermehl, selbst gemacht

Zeit

170 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 145 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Rindfleisch kalt abspülen, trocken tupfen und in etwa 4 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Das Butterschmalz in einem schweren Schmortopf stark erhitzen. Die Fleischwürfel darin in 3-4 Portionen nacheinander jeweils 5 Minuten darin scharf anbraten.
  3. Dann herausnehmen, die Zwiebelscheiben in das Bratfett geben und 3-4 Minuten rösten.
  4. Nun das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zurück zu den Zwiebeln geben. Die Brühe angießen und die Lorbeerblätter, den grob gemahlenen Pfeffer, die Gewürznelken und die Kümmelsaat hinzufügen und alles 1 Minute aufkochen.
  5. Danach den Deckel auflegen und den Pfefferpotthast bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen.
  6. Währenddessen die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
  7. Den Zitronensaft, den -abrieb sowie das Paniermehl nach Beendigung der Garzeit zum Fleisch geben und danach 1 weitere Stunde bei geringer Hitze schmoren lassen.
  8. Den Klassischen Pfefferpotthast zuletzt noch einmal abschmecken. Anschließend auf vorgewärmten Tellern mit Salzkartoffeln, Gewürzgurken und Rote Bete anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
476
Fett
21,19 g
Eiweiß
44,83 g
Kohlenhydrate
20,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Rinderlende aus dem Ofen

RINDERLENDE AUS DEM OFEN

Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

Bauerngröstl

BAUERNGRÖSTL

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Klare Rinderbrühe

KLARE RINDERBRÜHE

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

User Kommentare