Stutenkerle - Weckmänner
Zutaten für 11 Portionen
| 1 | EL | Rosinen, für die Augen und Knöpfe |
|---|---|---|
| 1 | EL | Milch, zum Bestreichen |
| 1 | Stk | Eigelb, zum Bestreichen |
Zutaten für den Vorteig
| 250 | g | Weizenmehl Type 550 |
|---|---|---|
| 15 | g | Hefe, frisch |
| 200 | g | Milch, lauwarm |
Zutaten für den Hefeteig
| 100 | g | Butter, weich |
|---|---|---|
| 75 | g | Zucker |
| 1 | Stk | Ei |
| 1 | TL | Zitronenabrieb |
| 10 | g | Salz |
| 250 | g | Weizenmehl Type 550 |
| 60 | g | Milch, lauwarm |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
310 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 260 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst für den Vorteig das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen, Hefe hineinbröckeln, lauwarme Milch hinzufügen und beides mit etwas Mehl vermengen. Die Mischung mit einem Küchentuch abgedeckt etwa 3 Stunden an einem warmen, zugfreien Ort (ca. 25-28 Grad) gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
- Anschließend den Vorteig mit den übrigen Zutaten für den Hauptteig (restliche Milch, Butter, Zucker, Ei, Salz, Zitronenabrieb) verkneten. Den Teig so lange kneten, bis er glatt und elastisch ist (mindestens 8-10 Minuten). Falls der Teig zu klebrig erscheint, kann etwas zusätzliches Mehl eingearbeitet werden.
- Den fertigen Teig erneut abgedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
- Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Portionen (80-100 Gramm) teilen und zu Stutenkerlen formen. Dafür Stränge rollen, den Hals dünn ausrollen. Beine und Arme mit der Teigkarte abstechen.
- Die Figuren auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen und mit Rosinen die Augen und Knöpfe gestalten.
- Nun die Stutenkerle - Weckmänner nochmals etwa 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und später das Gebäck darin für etwa 15–20 Minuten goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Für besonders fluffige Stutenkerle empfiehlt es sich, den Teig ausreichend lange zu kneten und die Gehzeiten einzuhalten. Der Vorteig ist fertig, wenn er deutlich an Volumen zugenommen hat, Blasen zeigt und leicht nach Hefe duftet. Das kann je nach Umgebung zwischen 1,5 und 3 Stunden dauern.
Wer mag, kann die Figuren zusätzlich mit Hagelzucker oder Mandeln verzieren.
Die Stutenkerle schmecken frisch am besten, lassen sich aber auch gut einfrieren.
Anstelle von Rosinen können auch Schokotropfen für die Augen verwendet werden.
User Kommentare