Püfferkes

Püfferkes sind Krapfen aus Quarkteig, die durch Rosinen saftig und gleichzeitig knusprig sind. Ein willkommenes Rezept in der kalten Jahreszeit.

Püfferkes Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (132 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

6 Stk Eier, Gr. M
500 g Quark, Magerstufe
100 g Rosinen, gewaschen
3 TL Vanillezucker
500 g Weizenmehl, Type 405
1 Prise Salz
2 EL Zucker
1 Tasse Milch
120 g Zucker, zum Wälzen
1.5 l Pflanzenöl, zum Frittieren
1 Pk Backpulver

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Frittieröl in einem Topf (oder der Fritteuse) auf etwa 170 °C erhitzen.
  2. In der Zwischenzeit den Quark in eine Schüssel geben, die Eier hinzufügen und beides glatt rühren.
  3. Dann das Mehl, den Vanillezucker, das Backpulver und das Salz dazugeben und mit den Quirlen eines Handrührgerätes verrühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben. Zuletzt die gewaschenen Rosinen unterrühren.
  4. Anschließend den Teig mit zwei Esslöffeln - aufgeteilt in 5 Portionen - nacheinander in das heiße Öl geben und in jeweils etwa 5-6 Minuten goldbraun frittieren.
  5. Die fertigen Püfferkes mit einer Schaumkelle herausheben und in einem Sieb oder auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen.
  6. Den Zucker in einen tiefen Teller geben, die noch warmen Krapfen darin wälzen und auf einem Backrost abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Ob das Frittieröl heiß genug ist, lässt sich auch ohne Küchenthermometer feststellen. Das Ende eines Holzkochlöffelstiels in das heiße Öl halten und wenn sich an seinem Ende kleine Bläschen bilden, hat das Öl die richtige Temperatur erreicht.

Den Teig portionsweise in das heiße Öl geben, damit es nicht abkühlt. So haben die Püfferkes auch genügend Platz, schwimmen nicht zu eng aneinander und drehen sich meist von selbst. Falls nicht, ein wenig nachhelfen, damit sie rundum goldbraun werden.

Sofern größere Mengen zubereitet werden, die fertigen Püfferkes auf den Rost im Backofen legen und bei etwa 60 °C warm halten. Erst ganz zum Schluss, wenn alle fertig sind, im Zucker wälzen.

Statt Rosinen können auch klein gewürfelte Äpfel in den Teig gegeben werden. Allerdings lösen sich Apfelstückchen beim Ausbacken eher aus dem Teig, als Rosinen und müssen dann aus dem Öl gefischt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
3.998
Fett
359,48 g
Eiweiß
39,23 g
Kohlenhydrate
153,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quarkbällchen

QUARKBÄLLCHEN

Süße, knusprige Quarkbällchen mag jeder und weil das Rezept so schnell ist, sollte ab sofort mindestens einmal die Woche Quarkbällchen-Tag sein.

Zimtbällchen

ZIMTBÄLLCHEN

Wie wäre es mit diesen leckeren Zimtbällchen zum Kaffee oder Tee? Das Rezept benötigt zwar etwas Zeit, aber das Ergebnis ist die Mühe wert.

Gemüse im Bierteig

GEMÜSE IM BIERTEIG

Gemüse im Bierteig ist ein leckerer Snack, der schnell und unkompliziert zubereitet werden kann. Hier das einfache Rezept.

Brokkoli-Tempura

BROKKOLI-TEMPURA

Tempura heißt in Japan alles, was in Teig knusprig ausgebacken wird. Das Rezept für Brokkoli-Tempura zeigt die einfache Zubereitung der Leckerbissen.

Rheinische Krapfen

RHEINISCHE KRAPFEN

Kölle Alaaf, Helau und Rheinische Krapfen sind im Karneval unzertrennlich. Die köstlichen Bällchen sind mit diesem Rezept leicht nachzubacken.

Zucchini-Auberginen-Tempura

ZUCCHINI-AUBERGINEN-TEMPURA

Eine tolle Alternative für die Zubereitung von Gemüse bietet dieses Rezept für Zucchini-Auberginen-Tempura, das schmeckt und bringt Spaß.

User Kommentare