Pfannkuchen ohne Zucker

Zutaten für 6 Portionen
300 | ml | Milch |
---|---|---|
250 | g | Weizenmehl, Type 405 oder 550 |
300 | ml | Mineralwasser |
4 | Stk | Eier, Größe M |
1 | Prise | Salz |
4 | TL | Pflanzenöl, zum Sonnenblumen- oder Rapsöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
34 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend das Mehl in eine Schüssel geben und mit der Milch und dem Mineralwasser zu einer klümpchenfreien Masse verrühren.
- Dann die Eier aufschlagen, mit dem Salz zum Mehlgemisch geben und alle Zutaten mit den Schneebesen einer Küchenmaschine gut verrühren.
- Nun eine beschichtete, weite Pfanne erhitzen, mit etwas Öl auspinseln und pro Portion jeweils 3 große Löffel Teig als Pfannkuchen in die heiße Pfanne setzen bzw. den Teig in der Pfanne verteilen.
- Jetzt die Pfannkuchen ohne Zucker von jeder Seite etwa 1-2 Minuten backen und danach im vorgeheizten Backofen warm halten. Mit dem restlichen Teig auf die gleiche Weise Pfannkuchen zubereiten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die verwendeten Zutaten ergeben einen neutralen Teig, der sowohl für süße als auch herzhafte Varianten geeignet ist. Kinder lieben diese Pfannkuchen mit Marmelade oder Apfelmus. Erwachsenen schmeckt auch ein grüner Salat, Räucherlachs oder eine Pilzfüllung sehr gut dazu. Weiters können die Pfannkuchen mit einem Klecks Joghurt oder Quark gereicht werden.
Für besonders luftige und lockere Pfannkuchen die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und zum Schluss den Eischnee vorsichtig unter den Pfannkuchenteig heben.
Obwohl der Teig keinen Zucker enthält, kann man reife, zerdrückte Bananen oder geriebene Äpfel für eine natürliche Süße zugeben. Zudem wird der Teig saftiger. Für eine herzhafte Variante kann man gehackte Kräuter, Spinat oder geriebenen Käse in den Teig einarbeiten. Auch dünn geschnittene Schinken- oder Gemüsestreifen eignen sich hervorragend.
User Kommentare