Blaubeermuffins ohne Zucker

Bei diesen leckeren Blaubeermuffins ohne Zucker hat niemand ein schlechtes Gewissen, wenn er sie genießt und das Rezept dafür ist geradezu gesund.

Blaubeermuffins ohne Zucker Foto serezniy / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (1.363 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

300 g Blaubeeren
75 g Butter, weich
175 ml Milch
3 Stk Eier
2 EL Ahornsirup
4 EL Apfelmus (ungesüßt)
1 Stk Vanilleschote
250 g Dinkelmehl
2 TL Backpulver

Zeit

60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 195 °C (175 °C Umluft) vorheizen und die Mulden eines 12er-Muffinsblechs mit etwas Butter ausfetten oder mit Papierförmchen bestücken.
  2. Dann die Vanilleschote der Länge nach mit einem Messer aufschneiden und das Mark vorsichtig herauskratzen.
  3. Nun die weiche Butter mit den Eiern in einer Schüssel 5 Minuten lang schaumig schlagen. Das Ahornsirup, die Milch, das Apfelmus und das Vanillemark hinzufügen und unterrühren.
  4. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nur kurz unter den Teig rühren, bis sich die Zutaten so gerade eben verbunden haben.
  5. Die Blaubeeren verlesen, waschen, trocken tupfen und unter den Teig heben.
  6. Den Teig etwa 2/3 hoch in die Muffin-Mulden füllen, auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens setzen und ca. 25 Minuten backen.
  7. Danach die Blaubeermuffins ohne Zucker abkühlen lassen, aus der Form lösen und genießen.

Tipps zum Rezept

Glücklicherweise sind Blaubeeren das ganze Jahr über im Angebot. Die gesunden Früchtchen enthalten eine Vielzahl an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, die vor allem das Immunsystem stärken.

Für einen lockeren Teig die Butter, die Eier, die Milch und das Apfelmus rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Zutaten Raumtemperatur annehmen können. Das Vermischen der nassen mit den trockenen Zutaten funktioniert am besten mit einem Teigschaber.

Muffins lediglich in Papierförmchen zu backen funktioniert nicht. Darin werden die Muffins breit und flach, weil der Teig die instabilen Förmchen seitlich auseinanderdrückt. Daher unbedingt in eine Muffinform setzen, denn sie gibt den Muffins Halt.

Wer von den blauen Beeren nicht genug bekommen hat, legt noch eine zusätzliche Schicht davon auf den ungebackenen Teig. Oder bestreut die fertigen Muffins nach dem Auskühlen mit Puderzucker.

Nährwert pro Portion

kcal
162
Fett
7,29 g
Eiweiß
4,52 g
Kohlenhydrate
19,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelkuchen zuckerfrei

APFELKUCHEN ZUCKERFREI

Mit diesem zuckerfreien Apfelkuchen ist der reuelose Genuss garantiert. Ein tolles sowie schmackhaftes Rezept.

Bananenbrot zuckerfrei

BANANENBROT ZUCKERFREI

Dieses Rezept für ein zuckerfreies Bananenbrot eignet sich hervorragend für alle, die gerne Süßes essen und sich gesund ernähren möchten.

Gesunder Schokoaufstrich ohne Zucker

GESUNDER SCHOKOAUFSTRICH OHNE ZUCKER

Dieses Rezept für einen selbstgemachten, gesunden Schokoaufstrich ist zu 100% natürlich und frei von Zucker, Palmöl und Zusätzen.

Zuckerfreies Mangosorbet

ZUCKERFREIES MANGOSORBET

Dieses zuckerfreie Mangosorbet schmeckt traumhaft und es ist - mit oder ohne Eismaschine - nach diesem Rezept ganz einfach zuzubereiten.

Müslikekse Zuckerfrei

MÜSLIKEKSE ZUCKERFREI

Sind Müslikekse zuckerfrei, sind sie der ideale Snack für ein bisschen Power ohne Reue zwischendurch und nach diesem Rezept schnell gebacken.

Zuckerfreie und vegane Plätzchen

ZUCKERFREIE UND VEGANE PLÄTZCHEN

Diese tollen Plätzchen sind schnell gemacht und benötigen nur wenige Zutaten. Das Rezept ist rein pflanzlich, zuckerfrei und sehr lecker!

User Kommentare

Melati

Hallo, ich hab gerade den Teig für diese Muffins streng nach Rezept angerührt, aber er ist ziemlich flüssig, eher wie Pfannkuchenteig. Jetzt weiß ich nicht ob ich ihn verarbeiten soll oder lieber noch etwas mehr Mehl dazugeben. Ich hoffe auf eine schnelle Antwort ????

Auf Kommentar antworten

Melati

Hab jetzt noch ein klein bisschen Mehl dazu gegeben und sie gebacken, leider sind sie gar nicht gut geworden. Total zäh und klebrig und man kriegt das Muffin Papier kaum ab. So schade. Ich wollte die meiner Tochter für ihren Geburtstag in der Kita mitgeben ????

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Hallo Melati! Vielen Dank für das Feedback! Das tut uns sehr leid, dass die Muffins nicht gelungen sind! Damit die Muffins schön locker werden ist es wichtig das Ei wirklich gut (für ein paar Minuten) schaumig zu schlagen. Dass sie zäh geworden sind könnte eventuell daran liegen, wenn der Teig (mit dem Mehl) zu lange gerührt wird? Ihrer Tochter wünschen wir alles Gute!

Auf Kommentar antworten