Zwiebel Rezepte

Die Zwiebel treibt so manchem Menschen die Tränen in die Augen - dabei ist sie roh genauso schmackhaft wie gekocht und sehr viele Rezepte kommen ohne die scharfe und würzige Pflanze nicht aus. Aus ihr lassen sich Salate, Eintöpfe, Suppen, Aufstriche oder auch Kuchen machen und so manches Brot bekommt durch sie einen einzigartigen und tollen Geschmack. Dabei darf man die Zwiebel auch gerne richtig dunkel werden lassen. Selbst als Garnitur kann sie sich zeigen lassen. Dabei stellt sich eher die Frage, wofür man die Zwiebel "nicht" verwenden kann.
Hier findet man Zwiebel Rezepte, die, von schnell und einfach bis ausgefallen, sich leicht nachkochen lassen.
- Einfache Rezepte (141)
- Deutschland (97)
- Beilage (87)
- Backen (80)
- Billig - Preiswert (70)
- Vegetarisch (57)
- schnelle Rezepte (56)
- Käse (47)
- Braten (44)
- Snacks (41)
- Omas Küche (41)
- Suppen (41)
- Saucen & Dips (37)
- Marinieren (37)
- Tomaten (36)
- Paprika (36)
- Knoblauch (34)
- Gemüse (33)
- Vorspeise (31)
- Speck (30)
- Salat (30)
- Kartoffeln (29)
- Partyrezepte (28)
- Grundrezepte (25)
- Herbst (24)
- Pfannengericht (24)
- Vegan (24)
- Frankreich (20)
- Brunch (20)
- Hefeteig (20)
- Alltagsrezepte (19)
- Kuchen (18)
- Schweinefleisch (18)
- Dünsten (18)
- Fleisch (17)
- Gesunde Rezepte (17)
- Brotzeit (15)
- Auflauf (14)
- Fisch (14)
- Hähnchen (13)
- Schmoren (13)
- Grillen (13)
- Aufstrich (12)
- Italien (12)
- Blechkuchen (12)
- Leichte Rezepte (12)
- Fingerfood (11)
- Rindfleisch (11)
- Winter (10)
- Apfel (10)
- Gurken (10)
- Möhren (10)
- Champignons (10)
- Reis (10)
- Sommer (9)
- Haltbarmachen (9)
- Brot (8)
- Hackfleisch (8)
- Petersilie (8)
- Kräuter (8)
- Kohl (8)
- Dinner for Two (8)
- Quark (7)
- Hausmannskost (7)
- Frühstück (7)
- Nudeln (7)
- Fettarm (7)
- Frittieren (7)
- Gewürzmischungen (6)
- Baden Württemberg (6)
- Indien (6)
- Curry (6)
- Blätterteig (6)
- Zitronen (5)
- Bohnen (5)
- Avocado (5)
- Zucchini (5)
- Pilze (5)
- Geflügel (5)
- Innereien (5)
- Frühling (5)
- Gulasch (5)
- Singles (5)
- Bayern (5)
- Chutney (5)
- Spinat (5)
- Mediterran (5)
- Mozzarella (4)
- Brokkoli (4)
- Gratin (4)
- Putenfleisch (4)
- Tapas (4)
- Mango (4)
- Griechenland (4)
- Mikrowelle (4)
- Flammkuchen (4)
- Glutenfrei (4)
- Rheinland Pfalz (4)
- USA (3)
- Russland (3)
- Saarland (3)
- Kürbis (3)
- Cranberry (3)
- Spaghetti (3)
- Pasta (3)
- Ingwer (3)
- Marinaden (3)
- Österreich (3)
- Eintopf (3)
- Lauch/Porree (3)
- Eierspeise (3)
- Kalte Speisen (3)
- Joghurt (3)
- DDR (3)
- Muffins (3)
- Mit Kindern kochen (3)
- Spanien (3)
- Schnitzel (3)
- Sellerie (2)
- Lachs (2)
- Partysuppe (2)
- Klöße (2)
- Feta (2)
- Lammfleisch (2)
- Asien (2)
- Limetten (2)
- Rhabarber (2)
- Tintenfisch (2)
- Omelett (2)
- Erbsen (2)
- Ananas (2)
- Auberginen (2)
- Polen (2)
- Kartoffelpuffer (2)
- Sachsen (2)
- Kochen ohne Strom (2)
- Wok (2)
- Tofu (2)
- Kalorienarm (2)
- Mais (2)
- Linsen (2)
- Fußball-Snacks (2)
- Quiche (2)
- Süßkartoffeln (2)
- Low Carb (2)
- Topinambur (2)
- Zuckerfrei (2)
- Mandel (2)
- Bowl (2)
- Gemüsesuppen (2)
- Nordrhein-Westfalen (2)
- Hülsenfrüchte (2)
- Spieße (2)
- Brotspeise (2)
- Rote Bete (2)
- Thüringen (2)
- Chilischote (2)
BELIEBTESTE ZWIEBEL REZEPTE
Wie vermeidet man Tränen beim schneiden?
Diese Frage stellen sich Küchenfreunde schon seit langem, dabei haben sich einige Methoden durchgesetzt, die mehr erfolgreich sind als andere. Vor allem gilt, je frischer die Zwiebel, desto mehr Saft tritt beim Schneiden aus und desto schärfer ist sie. In erster Linie hat sich das Waschen der Zwiebel am ehesten durchgesetzt. Dabei schält man die Zwiebel unter kaltem Wasser, teilt sie in der Mitte und wäscht den Saft dann nochmal ab. Auch das verwendete Schneidbrett und Messer kann man vorher kalt abspülen. Hilfreich ist es auch die Zwiebel vorher ca. 15 Minuten in das Gefrierfach zu legen und ein scharfes Messer beim Schneiden zu verwenden. Auch kann man dabei das Fenster öffnen, so dass die entstandenen ätherischen Öle abziehen können.
Verwendung in der Küche
Da die Zwiebel in der Küche recht häufig verwendet wird, sind auch die Rezepte sehr vielfältig. Meistens spielt die Zwiebel nur eine Begleitung in diversen Gerichten obwohl sie als Hauptzutat auch sehr punkten kann. Die französische Zwiebelsuppe, schwäbischer Zwiebelkuchen, Zwiebelrostbraten oder auch Zwiebelbrot sind nur einige hervorragende Beispiele.
Sorten und verwandte Arten
Neben der klassischen Gemüsezwiebel, die es in unterschiedlichen Farben gibt, sind auch noch andere Arten bekannt. Darunter zählen zum Beispiel die Silberzwiebel. Sie ist eine besonders kleine Art, der ihre schützende Schale fehlt. Daneben sind noch Frühlingszwiebeln, Perlzwiebeln und Schalotten bekannt.