Zwiebelrostbraten

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Zwiebelrostbraten Foto posinote / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,6 (1.251 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Rindfleisch, Rostbraten, sehr mager
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Senf
3 EL Öl, für den Bräter
5 Stk Zwiebel
600 ml Rinderbrühe
1 EL Saucenpulver
200 mg Rotwein, trocken

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den klassischen Zwiebelrostbraten zunächst den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Anschließend das Fleisch waschen, trocken tupfen und gegebenenfalls von Sehnen befreien. Die Zwiebeln abziehen, in Scheiben schneiden und diese in einzelne Ringe zerlegen.
  3. Die Fleischscheiben leicht klopfen und an den Rändern leicht einschneiden. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und auf einer Seite mit Senf bestreichen.
  4. Nun das Öl in einem Bräter erhitzen und die Fleischscheiben zuerst mit der Senfseite hineingeben. Etwa 1-2 Minuten anbraten, dann wenden und auf der anderen Seite ebenfalls 1-2 Minuten braten. Danach aus dem Bräter nehmen und im Backofen warm stellen.
  5. Den Bratensatz im Bräter erhitzen, die Zwiebelringe hineingeben und anbraten. Dann mit dem Rotwein ablöschen, mit der Rinderbrühe aufgießen und kurz aufkochen lassen.
  6. Jetzt die Fleischscheiben zurück in den Bräter legen und zugedeckt auf dem Herd bei geringer Hitze 1 Stunde leise schmoren lassen.
  7. Zuletzt das Bratensaucen-Pulver einstreuen, unterrühren, kurz aufkochen lassen und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Fleischscheiben auf vorgewärmten Tellern anrichten, die Zwiebeln und die Sauce darübergeben und den Zwiebelrostbraten sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Damit der Rostbraten zart und aromatisch wird, vorzugsweise gut abgehangenes, mit Fett durchzogenes Roastbeef verwenden. Das Fleisch mindestens 1 Stunde vor der Zubereitung aus der Kühlung holen, damit es Raumtemperatur annehmen kann.

Statt mit Saucenpulver kann für die Bindung der Sauce zuletzt auch - mit in wenig Wasser angerührtes - Weizenmehl oder Speisestärke verwendet werden.

Richtig toll wird der Rostbraten, wenn er neben der köstlichen Zwiebelsauce zusätzlich mit einem Berg von Röstzwiebeln mit Zucker serviert wird.

Zum Zwiebelrostbraten passen Röstkartoffeln, aber auch Kartoffelpüree oder Spätzle.

Nährwert pro Portion

kcal
429
Fett
19,45 g
Eiweiß
40,24 g
Kohlenhydrate
9,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu dem schmackhaften Gericht passt auf jeden Fall ein Glas Rotwein nach persönlichem Geschmack.

Wenn es geschmacklich leicht sein soll, zum Beispiel Portugieser oder Trollinger. Kraftvoller sind Lemberger, Merlot oder Cabernet.

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Rinderlende aus dem Ofen

RINDERLENDE AUS DEM OFEN

Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

Bauerngröstl

BAUERNGRÖSTL

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Klare Rinderbrühe

KLARE RINDERBRÜHE

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

Rinderzunge mit Rotweinsauce

RINDERZUNGE MIT ROTWEINSAUCE

Das zarte Fleisch einer Rinderzunge mit Rotweinsauce ist eine echte Delikatesse. Mit diesem Rezept wird die Zubereitung dieses Klassikers leicht gemacht.

User Kommentare