Paprika-Rahm-Soße

Diese köstliche Paprika-Rahm-Soße ist eine tolle Ergänzung zu vielen Speisen. Das Rezept dafür ist unkompliziert und recht schnell zubereitet.

Paprika-Rahm-Soße Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (16 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

2 Stk Paprika, gelb, klein
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
1 EL Tomatenmark
100 ml Gemüsebrühe
60 g Schlagsahne
60 g Schmand
2 TL Sonnenblumenöl
1 Stk Spitzpaprika, grün, klein
1 Stk Spitzpaprika, rot, klein

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Stk Knoblauchzehe
1 TL Paprikapulver, edelsüß
0.5 TL Paprikapulver, rosenscharf
0.33 Msp Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Basilikum, getrocknet

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Dann die gelben Paprikaschoten halbieren, Kerngehäuse und Stiele entfernen, danach waschen sowie grob würfeln.
  3. Anschließend zwei Teelöffel Öl in einer tiefen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin 2-3 Minuten leicht anschwitzen.
  4. Das Tomatenmark und die Paprikawürfel dazugeben und kurz mit andünsten.
  5. Nun mit der Gemüsebrühe ablöschen, kurz aufkochen und bei niedriger Temperatur für ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Paprikastücke weich sind.
  6. In der Zwischenzeit rote sowie grüne Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und in Ringe schneiden.
  7. Dann das restliche Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Paprikaringe darin für ca. 5 Minuten andünsten bis diese gar sind.

  8. Jetzt die Soße mit Paprikapulver, Pfeffer und Muskatnuss würzen, dann die Sahne sowie den Schmand einrühren.
  9. Im Anschluss daran die Paprika-Rahm-Soße mit einem Mixstab fein pürieren.
  10. Zuletzt das getrocknete Basilikum sowie die gebratenen Paprikaringe nterrühren, die Soße mit Salz abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Diese Soße schmeckt besonders gut zu einem Schweineschnitzel, egal ob natur oder paniert, aber auch zu Puten- oder Hähnchenfleisch, zu Nudeln und Reis, gefüllten Paprikaschoten und Kohlrouladen.

Mit frischen Kräutern garnieren.

Wen die Schalenreste der Paprika stören oder wer die sehr ballaststoffreiche und schwer verdauliche Schale nicht verträgt, sollte sie vorher entfernen. Knackige Schoten ganz einfach mit einem Sparschäler dünn schälen. Oder putzen und vierteln, in ein Sieb legen, mit kochendem Wasser übergießen, kalt abschrecken und die Haut abziehen.

Vorzugsweise eine selbstgemachte Gemüsebrühe oder einen Gemüsefond aus dem Glas verwenden.

Fehlt es der Soße zuletzt an Tiefe, einen kleinen Schuss Sojasauce oder dunklen Balsamico-Essig hinzufügen.

Nährwert pro Portion

kcal
224
Fett
15,53 g
Eiweiß
4,26 g
Kohlenhydrate
15,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare