Zwiebelsaft selber machen
Antibakterielle, entzündungshemmende Wirkungen sagt man der Zwiebel nach. Hier das gesunde Rezept für selbstgemachten Zwiebelsaft.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,7 (204 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Für Zwiebelsaft selber machen die festen Zwiebeln schälen, halbieren und in kleine Würfel schneiden.
- Das Wasser sowie die Zwiebelwürfel in einen Topf geben, kurz aufkochen und dann etwas abkühlen lassen.
- Als Nächstes Zucker (oder flüssigen Honig) mit den Zwiebeln sowie dem Wasser in ein Schraubglas füllen, alles gut durchschütteln und für mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
- Schließlich das Ganze durch ein Sieb abseihen und den Sud in eine saubere Flasche oder ähnliches füllen.
Tipps zum Rezept
Der Zwiebelsaft kann beispielsweise als Hausmittel gegen Hustenreiz angewendet werden.
Im Kühlschrank aufbewahrt ist der Zwiebelsaft für ca. 3-4 Tage haltbar.
Ähnliche Rezepte
Schokocrossies eignen sich als kleines Mitbringsel oder als Beigabe zu Kaffee. Mit diesem Rezept schmecken sie besonders gut.
Die leckeren Senfeier mit Salzkartoffeln werden immer mit großem Appetit gegessen und sind ein leichtes Rezept für viele Gelegenheiten.
Leberkäse griechischer Art ist eine köstliche Abwandlung des Klassikers. Ein Rezept mit mediterranen Zutaten wie getrockneten Tomaten, Oregano, Feta.
Das Rezept für die Möhrencreme ist ein leckerer Dip, schmeckt aber auch als Brotaufstrich oder zu Salzkartoffeln sehr gut.
Dieses Rezept kombiniert Ravioli mit braunen Linsen und Tomaten und wird somit zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Der Klassiker in jeder Küche - Spiegelei mit Spinat - hier mit dem nachfolgenden Rezept lecker und gesund zubereitet.
User Kommentare