Apfel

Der Apfel ist das beliebteste Obst der Deutschen: Pro Jahr verzehrt jeder Deutsche statistisch gesehen 30 Kilogramm frische oder verarbeitete Äpfel. Kein Wunder, denn Äpfel sind lecker, gesund und unheimlich vielseitig.

Äpfel sind ein gesunder sowie vor allem praktischer Snack für zwischendurch.Äpfel sind ein gesunder sowie vor allem praktischer Snack für zwischendurch. (Foto by: gdolgikh / Depositphotos)

Herkunft des Apfels

Der Ursprung des Apfels liegt in Asien, unser heutiger Kulturapfel entstand vermutlich aus einer Kreuzung aus asiatischen Wildäpfeln und europäischen Holz- oder Waldäpfeln, die nur so groß wie eine Walnuss waren und einen sehr sauren Geschmack hatten.

Durch die Kunst des Veredelns werden seit Jahrhunderten Größe und Geschmack der Äpfel verbessert.

Apfel (Foto by: Gutekueche.de)

Wann haben Äpfel Saison?

Äpfel habe von August bis September Saison.

Aufgrund ihrer langen Haltbarkeit sind sie aber bis in den April hinein stark verfügbar. Lediglich von Mai bis Juli gibt es nur wenige Äpfel aus heimischem Anbau zu kaufen.

Inhaltsstoffe des Apfels

Der Apfel ist eine wahre Vitaminbombe und enthält folgende Inhaltsstoffe:

  • Vitamin C
  • Folsäure
  • Kalium
  • Kalzium
  • Eisen
  • Magnesium
  • Ballaststoffe
  • sekundäre Pflanzenstoffe

Kaloriengehalt des Apfels

Mit einem Kaloriengehalt von 54 kcal pro 100 Gramm eignet sich der Apfel als kalorienarmer Snack für zwischendurch.

Geschmack des Apfels

Je nach Sorte schmecken Äpfel süß, würzig oder sauer.

Die bekanntesten Apfelsorten im Überblick

Frühsorten

Früh- und Sommeräpfel werden ab ca. Ende Juli geerntet.

Diese eignen sich nicht für eine lange Lagerung, deshalb sollten sie innerhalb kürzester Zeit verbraucht bzw. verarbeitet werden.

Apfelsorte Ernte Geschmack Verwendung
Klarapfel August leicht säuerlich, frisch am besten frisch genießen
Julka August süßlich am besten frisch genießen
Geneva Early August saftig, säuerlich ideal zum Backen
Paradis Katka August säuerlich zum Backen, Kochen und für Säfte
Gravensteiner August feinwürzig, intensiv für Kuchen und Desserts
James Grieve Ende August süß, säuerlich gut für Apfelmus geeignet

Lageräpfel

Lageräpfel reifen nach der Ernte nach, dabei werden Stärkereste in Zucker umgewandelt, wodurch die Äpfel ein noch süßeres Aroma erreichen.

Apfelsorte Ernte Geschmack Verwendung
Elstar September fein-säuerlich, saftig Saft, Apfelmus, zum Backen
Boskoop Ende September groß, saftig, säuerlich-herb im Geschmack Kuchen, Desserts, Apfelstrudel
Topaz Oktober, genussreif ab Ende November aromatisch, fein säuerlich ideal für Apfelmus
Braeburn Mitte Oktober fest, knackig für Obstsalat, Saft, Kompott
Gala September süß ideal als Bratapfel
Idared Mitte Oktober fein-säuerlich Apfelmus und Kompott
Jonagold Oktober, genussreif ab November süß-fruchtig bis fein-säuerlich Backen, Kochen, Obstsalat, Chutney
Jonathan September süß-säuerlich, aromatisch Kochen, Backen, Saft
Golden Delicious September milde Süße Backen und Desserts
Cox Orange September-Oktober saftig-süß ideal für Desserts und Gebäck
Granny Smith Oktober, genussreif von Jänner bis April sauer, saftig, knackig für Müsli und pikante Speisen
Glockenapfel Ende Oktober herb, fruchtig Kochen und Backen
Arlet Oktober knackig Gelees, Kompott, Dessert

Verwendung in der Küche

Äpfel werden als vielseitig zu verarbeitende Obstsorte geschätzt und können sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden:

Rohe Äpfel - ein Genuss

Rohe Apfelspalten schmecken nicht nur in süßen Obstsalaten, sie geben auch herzhaften Salaten oder Gerichten eine interessante fruchtige Note. Bekannt ist der Apfel im berühmten Waldorfsalat. Das Rezept gibt es hier: Waldorfsalat

Tipp: Um zu verhindern, dass aufgeschnittene Äpfel schnell braun werden, können diese mit etwas Zitronensaft beträufelt werden.

Apfelkuchen und Süßspeisen

Allseits beliebt sind verschiedenste Apfelkuchen-Variationen und Süßspeisen, wie Apfelstrudel oder Apfelküchle .

Auch in Pfannkuchen schmecken Äpfel einfach wunderbar.

Himmel und Erde: Deutscher Klassiker mit Äpfeln

Ein Klassiker der deutschen Küche ist das Gericht „Himmel und Erde“ mit Kartoffeln, Äpfeln und Rosinen. Hier das Rezept Himmel und Erde.

Äpfel mit Rosmarin gebraten

Unbedingt einen Versuch wert sind Äpfel mit frischem Rosmarin gebraten. Sie schmecken besonders gut zu Hähnchen oder weißem Fisch.

Getrocknet ein toller Snack

Im Dörrautomat oder im Backofen getrocknete Apfelringe und -spalten eignen sich als leckerer Snack oder machen auch in frischen Frühstücks-Müslis eine tolle Figur. So gelingen knusprige Apfelchips:  Apfelchips-Rezept

Welche Gewürze passen zum Apfel?

Besonders gut harmonieren beispielsweise Zimt, Muskat oder Vanille mit dem Aroma des Apfels.

Unsere Rezept-Tipps:

Aufbewahrung/Haltbarkeit von Äpfeln

Äpfel lassen sich gut über die Wintermonate lagern. Ideal ist eine Lagerungstemperatur von 4 Grad Celsius, dann reifen die Äpfel nicht so schnell nach.

Auf speziellen Apfelsteigen halten die Äpfel am längsten: Dort bekommt jeder einzelne Apfel von allen Seiten Luft und es bilden sich nicht so schnell Druckstellen.

Außerdem sollte ein möglichst dunkler Lagerraum mit einer hoher Luftfeuchtigkeit gewählt werden. So halten sich die Äpfel etwa für zwei bis sieben Monate.

Auch im Kühlschrank können Äpfel über mehrere Wochen frisch bleiben. Allerdings sollten sie getrennt von anderen Obst- und Gemüsesorten gelagert werden, da manche Sorten schneller verderben, wenn sie zusammen mit Äpfeln gelagert werden.


Bewertung: Ø 4,2 (12 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Jostabeere

Jostabeere

Die süß-säuerliche Jostabeere ist eine Kreuzung aus schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren. Mehr über die Frucht gibt es hier zu erfahren.

weiterlesen...
Jackfrucht

Jackfrucht

Die Jackfrucht, auch Jackfruit, ist aufgrund ihrer vielseitigen kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten sehr beliebt. Mehr darüber erfährt man hier.

weiterlesen...
Nektarine

Nektarine

Aus einer Laune der Natur heraus entstand die Nektarine. Denn sie ist eine Mutation des Pfirsichs, aber trotzdem ganz anders.

weiterlesen...

User Kommentare