Gewürznelken

Nelken bzw. Gewürznelken sind die getrockneten Blütenknospen des Gewürznelkenbaums. Sie werden wegen ihrer charakteristischen Formgebung auch Nägeli genannt.

Gewürznelken Gewürznelken verbessern die Verdauung durch die das stimulieren der Sekretion von Verdauungsenzymen. (Foto by: 5PH / Depositphotos)

Allgemeines

Nelken stammen von dem Gewürznelkenbaum, welcher zu der Familie der Myrtengewächse gehört. Die Bäume gedeihen nur in Küstenregionen in den Tropen. Kultiviert werden sie in Tansania, Madagaskar, Sri Lanka, Indonesien und Malaysia.

Kurz bevor die rosafarbenen Blüten aufgehen, werden sie geerntet. Daher handelt es sich bei den Gewürznelken um Blütenknospen. Im Anschluss wird das feine Gewürz getrocknet. Während dieses Prozesses erhalten sie eine dunkelbraune Verfärbung.

Herkunft & Saison

Ursprünglich waren die Nelken auf den Molukken beheimatet, welches eine Inselgruppe von Indonesien ist. Bereits einige Hundert Jahre vor Christi Geburt sind sie in China in der Küche verwendet worden.

Im Laufe der Zeit gelangten die Gewürznelkenbäume von den Molukken nach Madagaskar, Sansibar und Westindien. Inzwischen werden sie in vielen Ländern der Welt angebaut.

Nach wie vor kommen die besten Gewürznelken von den Molukken. Doch auch Sansibar und seine Insel Pemba sowie Madagaskar bringen Nelken hoher Qualität auf den Markt. In Deutschland können sie das ganze Jahr getrocknet erworben werden.

Geschmack & Wirkung

Die getrockneten Blütenknospen weisen einen starken Duft auf. Ihr Geschmack ist leicht brennend und scharf. Daher sollten sie zum Kochen vorsichtig verwendet werden.

Der Grund für den markanten Geschmack und Geruch der Nelken sind die enthaltenen ätherischen Öle. Insbesondere das Öl Eugonol ist dafür verantwortlich.

Dieser antibakterielle Inhaltstoff macht Gewürznelken zu einer Heilpflanze. Einige Zahnmediziner setzen pures Nelkenöl als Mittel zur Desinfizierung von Entzündungen ein.

Zudem fördern Nelken im Essen die Verdauung und den Appetit. Zudem mindern sie Blähungen.

Gewürznelken Foto Gutekueche.de

Verwendung in der Küche

  • Im Rotkohl und Sauerkraut sind Gewürznelken ein Klassiker.
  • Zudem verfeinern sie Fisch, Wurst, Fleisch, Marinaden und Saucen.
  • Auch im weihnachtlichen Glühwein sind sie eine beliebte Zutat.
  • Sie sollten jedoch nach der Aromagabe wieder aus dem Essen bzw. Trinken herausgefischt werden.
  • Nur bei Zahnschmerzen sollte auf ihnen herumgekaut werden.
  • Gemahlene Gewürznelken sind eine typische Zutat im Weihnachtsgebäck .
  • Ferner sind sie häufig ein Bestandteil des Fünf-Gewürze-Pulvers und Currypulvers.

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Ganze Nelken können über Jahre hinweg gelagert werden, wenn sie kühl, trocken und gut verschlossen verwahrt werden.

Das Gewürz in Pulverform sollte stets dunkel und in einem verschlossenen Behältnis aufbewahrt werden. So ist es etwa sechs Monate haltbar. Durch Licht, Feuchtigkeit und Wärme verlieren die Nelken an Würzkraft sowie Aroma.


Bewertung: Ø 3,0 (6 Stimmen)