Artischocken Rezepte

Artischocken Rezepte Foto foto-pixel.web.de / Depositphotos

Ob als Vorspeise oder Hauptspeise - die Königin unter dem Gemüse schmeckt sehr aromatisch und ist zudem auch noch sehr gesund.

Die besten Rezepte mit Artischocken gibt es hier.

BELIEBTESTE ARTISCHOCKEN REZEPTE

Gegrillte Artischockenherzen

Gegrillte Artischockenherzen

130 Bewertungen

Das Rezept erfordert eine gründliche Vorbereitung, doch dann sind die Gegrillten Artischockenherzen einfach köstlich und etwas ganz Besonderes.

Spaghetti mit Artischockenherzen in Tomatensauce

Spaghetti mit Artischockenherzen in Tomatensauce

90 Bewertungen

Artischockenherzen verleihen diesem Rezept eine besondere Geschmacksnote und verzaubern den Gaumen mithilfe von Knoblauch, Zwiebeln und Tomaten.

Lachsforelle mit Tomaten, Artischocken und Oliven

Lachsforelle mit Tomaten, Artischocken und Oliven

45 Bewertungen

Die Lachsforelle mit Tomaten, Artischocken und Oliven bietet eine gelungene Abwechslung. Ein Rezept, das viel Freude bereiten wird.

Penne mit Garnelen

Penne mit Garnelen

42 Bewertungen

Dieses kreative Rezept für Penne mit Garnelen und Artischocken ist rasch zubereitet und sorgt für edlen Genuss.

Artischocken-Bruschetta

Artischocken-Bruschetta

18 Bewertungen

Mit diesem Rezept entsteht Bruschetta, welches neben dem klassischen Tomatenbelag Artischocken enthält. Eine wohlschmeckende Vorspeise.

Gewrungener Blätterteig-Kuchen mit Pesto

Gewrungener Blätterteig-Kuchen mit Pesto

20 Bewertungen

Blätterteig kann sehr vielfältige Kreationen ergeben. Mit diesem Rezept entsteht ein runder Snack aus 12 Ecken, die einfach nur lecker sind.

Artischocke in Vinaigrette

Artischocke in Vinaigrette

35 Bewertungen

Die Artischocke überzeugt durch geschmacklich allemal. Bei diesem Rezept wird die Artischocke gekocht und mit einer Vinaigrette mit Senf serviert.

Artischockensuppe

Artischockensuppe

48 Bewertungen

Wenn es um Abwechslung in der Suppenküche geht, dann kommt dieses Rezept für eine samtige Artischockensuppe, die schnell zubereitet ist, wie gerufen.

Puten-Gemüse-Fajitas

Puten-Gemüse-Fajitas

6 Bewertungen

Das Rezept für köstliche Puten-Gemüse-Fajitas begeistert jeden Gast sowie die ganze Familie mit seinem himmlischen Geschmack.

Artischocken mit Granatapfel in Olivenöl

Artischocken mit Granatapfel in Olivenöl

4 Bewertungen

Wunderbar im Geschmack und in der Optik ist das Rezept für Artischocken mit Granatapfel in Olivenöl - ein Muss für Feinschmecker.

Alle Artischocken Rezepte

Die Artischocke - eine Distel zum Genießen

Bei der Artischocke handelt es sich - die typischen blauen Blütenblätter zeigen dies deutlich - um eine Verwandte der Disteln aus der Familie der Korbblütler, die einzig ihrer essbaren Blütenstände wegen kultiviert wurde. Essbar ist sowohl der fleischige Blütenstandsboden, das sogenannte "Artischockenherz", als auch die Hüllblätter an den Seiten, die sich wie Schuppen überlappen. Doch kann die Artischocke nicht roh gegessen werden, allein schon weil die Härchen unter den Hüllblättern nicht essbar sind.

Zubereitung von Artischocken

Als erstes den Stiel abbrechen, um die harten Fasern aus dem Boden zu entfernen. Die äußeren harten Blätter einzeln entfernen - sie lassen sich zu einem Fond verkochen oder weich dünsten. Das "Heu" aus dem Boden kratzen, es ist ungenießbar. Die geschälte Blüte in Zitronenwasser einlegen.

Eine Delikatesse mit vielen Gesichtern

In der Regel werden die Blüten gebraten, frittiert oder in etwa 20 bis 45 Minuten in Salzwasser mit etwas Zitronensaft gekocht. Die Artischockenherzen gelten als besondere Delikatesse und sind im Handel als eingelegt in Öl mit Kräutern (oft auf Antipasti-Platten anzutreffen) oder in Dosen erhältlich. In der italienischen Stadt Padua wird sogar ein Digestif (Likör nach der Mahlzeit) produziert, der sogenannte "Cynar", dessen destillierte Inhaltsstoffe die Verdauung ankurbeln.

Da zum Abbau diverser Inhaltsstoffe der menschliche Körper vermehrt Cholesterin verbraucht und andere Cynara-Bestandteile die neue Produktion von Cholesterin hemmen, somit kann die Artischocke tatsächlich der Adernverkalkung vorbeugen. Menschen mit Reizdarm sollten Artischocken mit Vorsicht genießen, da sie Blähungen fördert.

Rezepte mit Artischocken

Mit ihrem zart-herben Geschmack sind Artischocken quasi universell einsetzbar. Als Vorspeise werden sie mit allerlei Saucen gereicht, dienen als Beigabe im Salat oder sogar als dessen Hauptzutat. In Mittel- und Südamerika werden Tortillas mit Artischocken gefüllt, anderswo werden sie gebacken oder gefüllt und ausgelöffelt.

Auch in Hauptspeisen finden sie breite Verwendung. In Spanien etwa sind sie in Paella zu finden, in Italien reüssieren in allerlei Nudelgerichten oder als Garnierung auf der Pizza. Kaum eine mediterrane Gemüsemischung kommt noch ohne Artischocken aus. Nur als Nachspeise - als Pudding, Creme oder Knabberei - ist sie ungeeignet.