Spaghetti mit Artischockenherzen in Tomatensauce

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Spaghetti |
---|---|---|
250 | g | Artischockenherzen (Dose) |
1 | Dose | Tomaten, passiert, á 400 g |
150 | g | Tomaten |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Olivenöl |
5 | l | Wasser |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
0.5 | TL | Chilipulver |
---|---|---|
1 | TL | Kräuter der Provence |
1 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Artischockenherzen in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Währenddessen die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
- Dann die Tomaten waschen, vierteln, den Fruchtansatz entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Zuletzt die Artischockenherzen ebenfalls klein schneiden.
- Nun das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- sowie die Knoblauchstücke darin 3-4 Minuten dünsten.
- Als Nächstes die Spaghetti in das kochende Salzwasser geben und in etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
- Jetzt die Tomaten mit in die Pfanne geben und 5 Minuten mitköcheln lassen.
- Im Anschluss daran die Artischockenherzen sowie die passierten Tomaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, Kräutern der Provence und Chili würzen und 10 Minuten leise köcheln lassen.
- Zum Schluss die gegarten Nudeln in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Dann die Sauce darübergeben und die Spaghetti mit Artischockenherzen in Tomatensauce sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Das weiche Fleisch eingelegter Artischockenherzen hat einen leicht süßlichen bis leicht bitteren, nussigen Geschmack. Am besten Produkte in Lake oder in Olivenöl kaufen.
Alternativ frische Baby-Artischocken verwenden. Den Stiel knapp hinter dem Blütenansatz über einer Kante abbrechen, damit gleich die holzigen Fasern aus dem Artischockenboden entfernt werden. Die Artischocken danach komplett entblättern, das "Heu" sowie die innere, violette Blüte mit einem Löffel herausschaben, das freigelegte Artischockenherz in Stücke schneiden und wie beschrieben kochen.
Das Kochwasser für die Spaghetti ist großzügig bemessen, damit die Nudeln gleichmäßig garen und währenddessen nicht aneinanderkleben. Auf 100 g Nudeln kommt 1 l Kochwasser - egal welche Nudelsorte verwendet wird.
Die Spaghetti können nach dem Abtrropfen auch direkt in die Sauce gegeben, damit vermischt und dann angerichtet werden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu Pastagerichten mit tomatigen Saucen passen in erster Linie süditalienische Rotweine besonders gut, beispielsweise ein Nero d’Avola aus Sizilien oder ein Primitivo aus Apulien. Zudem ist auch ein Chianti Classico aus der Toskana eine gute Wahl.
Die Säure in Tomaten erschwert die Wahl eines Weißweins. Da sie eine höhere Säure als Rotweine haben, können sie in Kombination mit Tomaten unangenehm werden. Weißweinen mit moderater Säure (Pino Grigio, Lugana) fehlt es oft an einem kräftigen Körper, um neben dem intensiven Aroma einer Tomatensauce zu bestehen, weshalb ein in Holz ausgebauter Chardonnay aus dem Napa Valley die bessere Wahl ist.
User Kommentare