Lachsforelle mit Tomaten, Artischocken und Oliven

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Lachsforellenfilet |
---|---|---|
120 | g | Oliven, schwarz |
25 | ml | Balsamico-Essig |
40 | g | Basilikum, fein gehackt |
200 | g | Cocktail-Tomaten |
4 | Stk | Artischockenböden (Glas) |
50 | ml | Olivenöl |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Olivenöl, für die Form |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst eine Auflaufform mit Olivenöl ausfetten und den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann die Oliven entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten waschen und mit Küchenpapier trocknen.
- Als Nächstes die Artischockenböden abtropfen lassen und in etwa 0,5 cm dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend das Lachsforellenfilet kalt abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit einem scharfen Messer in 4 gleich große Stücke schneiden.
- Nun die Fischstücke salzen, in die vorbereitete Auflaufform legen, die Oliven darauf verteilen und leicht andrücken.
- Die Form im heißen Backofen auf die unterste Schiene schieben und den Fisch etwa 12 Minuten garen.
- Währenddessen etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Artischockenscheiben darin goldbraun braten, dann aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- Das restliche Olivenöl im Bratensatz der Artischocken erhitzen und die Tomaten darin bei mäßiger Hitze schmoren. Die Artischockenscheiben zu den Tomaten geben, kurz erhitzen und dann alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zuletzt die Gemüsemischung auf vorgewärmten Tellern anrichten, die Fischfilets darauf platzieren und die Lachsforelle mit Tomaten, Artischocken und Oliven vor dem Servieren mit ein paar Tropfen Balsamico-Essig beträufeln und mit Basilikum bestreuen.
Vorbereitung:
Lachsforelle mit Tomaten, Artischocken und Oliven:
Tipps zum Rezept
Während der Lachs seine orangerosa bis dunkelrote Farbe durch den Verzehr von Carotinoid in Form kleiner Krebse und Garnelen erhält, wird dem Futter der ausschließlich in Aquakultur gezüchteten Lachsforellen dieser natürliche, aus Algen gewonnene Farbstoff gezielt beigefügt. So sehen sich Lachs und Lachsforelle nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich ähnlich und ihre Verwandtschaft ist nicht zu übersehen.
Das Fleisch der Lachsforelle hat eine angenehm feste Struktur, einen kräftigen Geschmack und einen feinen Schmelz. Es enthält mehr Fett als magere Seefischarten, aber weniger als Lachs. Zudem ist es sehr reich an Omega-3-Fettsäuren, Phosphor, Eisen sowie B- und A-Vitaminen.
Dazu schmecken Röstkartoffeln oder frisches Weißbrot sehr gut.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein passender Tropfen ist ein saftiger Chardonnay mit einer ordentlichen Portion Säure, denn er verleiht den Röstaromen des Fischs eine angenehme Frische.
User Kommentare
Ein schmackhaftes Fischgericht, aber die schwarzgefärbten Oliven verwende ich nicht nachdem ich mal über die Herstellung einen Bericht gesehen habe. Da nehme ich lieber die grünen Oliven oder am Baum gereifte dunkle Oliven wie die Kalamata-Oliven.
Auf Kommentar antworten