Artischocken mit Mozzarella

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Artischocken |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehe |
100 | ml | Olivenöl |
1 | Dose | Tomaten, passiert, á 400 g |
1 | Schuss | Zitronensaft, für das Wasser |
1 | Prise | Salz |
150 | g | Parmesan, frisch gerieben |
2 | Stk | Mozzarella, á 125 g |
1 | Bund | Basilikum |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Spr | Zitronensaft, für die Sauce |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst eine Schüssel mit kaltem Wasser sowie etwas Zitronensaft bereitstellen.
- Dann die Stiele der Artischocken herausbrechen, die äußeren Blätter entfernen und die harten Blattspitzen abschneiden. Die Artischocken längs halbieren, das "Heu" mit einem Löffel herausschaben und die Artischocken sofort in das Zitronenwasser legen.
- Wenn alle Artischocken geputzt sind, jede einzelne Hälfte mit Küchenpapier trocken tupfen, der Länge nach in Scheiben schneiden, diese im Mehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen.
- Jetzt das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die ungeschälten Knoblauchzehen sowie die Artischockenscheiben darin braten, bis sie goldbraun sind. Dann herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter fein schneiden.
- Nun etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen, die passierten Tomaten, Salz, Pfeffer sowie Zitronensaft hinzufügen, etwa 10 Minuten leise köcheln lassen, 2/3 des Basilikums einrühren und den Topf danach vom Herd nehmen.
- Als Nächstes den Mozzarella aus der Lake nehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Dann den Parmesan fein reiben.
- Im Anschluss daran die Artischockenscheiben in eine Auflaufform geben, mit der Tomatensauce übergießen, mit den Mozzarella-Scheiben belegen und den geriebenen Parmesan aufstreuen.
- Die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Artischocken mit Mozzarella rund 20 Minuten backen.
- Zum Schluss die Form aus dem Backofen herausnehmen, mit dem restlichen Basilikum garnieren und servieren.
Vorbereitung Artischocken:
Zubereitung Artischocken mit Mozzarella:
Tipps zum Rezept
Nicht zu große, eher längliche Artischocken sind hier am besten geeignet. Die Sorte Terom aus der Toskana ist klein bis mittelgroß, violett und länglich. Eine ebenfalls mittelgroße, längliche Sorte ist die Spinoso sardo aus Sardinien, eine der besten Sorten überhaupt. Aus Frankreich kommt die Sorte Violet de Provence. Sie ist ebenfalls länglich, sehr zart und besitzt kein Heu. Auch die kleinere, längliche Sorte Tudela aus Spanien ist zu empfehlen.
Beim Einkauf auf pralle, schwere Artischocken mit eng anliegenden Blättern und langen, feuchten Stielen achten. Sie sollten nur - wenn überhaupt - wenige braune Stellen haben.
Die Blattspitzen der Artischocken lassen sich am besten mit einer Schere entfernen. Der anschließende Aufenthalt im Zitronenwasser sorgt dafür, dass die Schnittflächen nicht oxidieren.
Dazu passen frisches Weißbrot oder geröstete Brotscheiben am besten.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Aufgrund der ausgeprägten Bitterstoffe ist die Weinauswahl zu den Distelknospen nicht ganz einfach. Weine mit ausgeprägten Gerbstoffen oder Barrique-Noten kommen nicht in Frage, denn sie würden das bittere Aroma verstärken.
Ein Weißwein ist der ideale Begleiter, beispielsweise ein leicht herber, fruchtig trockener Gavi di Gavi aus dem Piemont.
User Kommentare