Backofenfenchel

Zutaten für 1 Portion
1 | Kn | Fenchel |
---|---|---|
1 | EL | Olivenöl |
0.5 | TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
0.5 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen oder eine Auflaufform damit auslegen.
- Während der Ofen aufheizt, die Fenchelknolle unter fließend kaltem Wasser waschen.
- Danach die noch vorhandenen Stielreste sowie das Grün entfernen, die Knolle der Länge nach vierteln und den Strunk keilförmig herausschneiden.
- Anschließend das Paprikapulver, den Kreuzkümmel, Salz sowie Pfeffer in einer Schale vermischen, das Olivenöl unterschlagen und den Fenchel darin wenden, bis er komplett mit der Marinade bedeckt ist.
- Nun das Gemüse auf dem vorbereiteten Backblech platzieren (oder in die Auflaufform legen) und etwa 25 Minuten backen, bis es weich und leicht gebräunt ist.
- Den fertigen Backofenfenchel herausnehmen und sofort - solo oder als Beilage - genießen.
Tipps zum Rezept
Für das leicht anisartige Aroma des Fenchels ist in erster Linie der hohe Gehalt an ätherischen Ölen verantwortlich. In den gesunden Knollen steckt reichlich Vitamin C - etwa doppelt so viel wie Orangen. Außerdem nennenswerte B-Vitamine, Vitamin E und K, Beta-Carotin, Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen.
Beim Einkauf auf feste, knackige Knollen achten, die schön weiß sind und keine gelben oder bräunlichen Stellen aufweisen. Auch das Grün ist im besten Fall frisch, so dass es gewaschen und klein gehackt zuletzt über den Backofenfenchel - oder einen Salat - gestreut werden kann.
Ein besonders leckeres Ergebnis ist zu erwarten, wenn der Fenchel in den letzten 5-10 Minuten Backzeit mit frisch geriebenem Parmesan bestreut wird.
Dazu passt ein Baguettbrötchen oder ein Stück italienisches Baguettes sehr gut. Als Beilage schmeckt er sowohl zu Fleisch als auch zu Fisch.
User Kommentare