Italienische Baguettes

Dieses Rezept zeigt die einfachen Grundlagen für die Zubereitung eines klassischen italienischen Baguettes - ein einfaches, aber sehr schmackhaftes Brot.

Italienische Baguettes Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (35 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2.5 kg Weizenmehl, Type 550
80 g Hefe, frisch
350 ml Wasser, lauwarm
1 Prise Zucker
180 ml Olivenöl
2 EL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Backpapier Küchenmaschine

Zeit

190 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst 5 EL lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
  2. Anschließend etwa 100 g vom Weizenmehl zum Hefewasser geben, gründlich unterrühren und den Vorteig danach 30 Minuten gehen lassen.
  3. Währenddessen das restliche Mehl zusammen mit dem restlichen, lauwarmen Wasser, dem Zucker, dem Olivenöl sowie dem Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit den Vorteig hinzufügen, beide Teige miteinander verkneten und danach zugedeckt 2 Stunden gehen lassen.
  5. Gegen Ende der Ruhezeit den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  6. Im Anschluss daran aus dem Teig dünne, etwa 25 cm lange Rollen formen und 2-3 Mal quer leicht einschneiden.
  7. Zuletzt die italienischen Baguettes auf dem vorbereiteten Backblech platzieren und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen.
  8. Nach etwa 15 Minuten Backzeit die Backofentür ein wenig öffnen, einen Holzkochlöffel einklemmen und die Brote fertigbacken.

Tipps zum Rezept

Das Wasser für den Vorteig darf nur lauwarm sein, weil höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören und der Teig dann nicht aufgehen kann.

Damit der Hefeteig schön elastisch wird und nicht mehr klebt, insgesamt etwa 8 Minuten durchkneten. Sollte er zuletzt zu fest sein, noch ein wenig Wasser, und zwar teelöffelweise, einarbeiten.

Die fertigen Baguettes nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Wenn sie unmittelbar danach verzehrt werden sollen, zum Schneiden auf die Seite legen, dann geht es einfacher.

Nach dem Auskühlen können die Brote auch sehr gut eingefroren und bei Bedarf - am besten bei Zimmertemperatur - aufgetaut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.690
Fett
32,24 g
Eiweiß
45,63 g
Kohlenhydrate
299,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare