Filter zurücksetzen
Der Pälzer Zwiwwelkuche schmeckt im Herbst am besten zu Federweißer oder Bitzler. Das Rezept ist schnell zubereitet und absolut köstlich.
Das Rezept stammt von den französischen Nachbarn, aber der salzige Guglhupf hat schon lange einen festen Platz auf dem Speiseplan der Region.
So ein Pfälzer Zwiebelkuchen mit Speck ist großartig. Unser Rezept hierfür hat es in sich und das Ergebnis überzeugt mit sehr viel Geschmack.
Nichts ist besser, als im Herbst einen saftigen Pfälzer Quetschekuche zu backen und kleine und große Genießer glücklich zu machen. Hier das Rezept.
Apfelmaultaschen sind Auflauf und süßes Gebäck zugleich. Ein besonders schönes Rezept, wenn vom Vortag noch Pellkartoffeln übrig sind.
Das traditionelle Rezept für den Kerscheplotzer erfährt hier ein Upgrade durch Zwieback, Nüsse und Kakao. Nicht ganz das Original, aber unwiderstehlich.
Für den Kartoffelschmarn aus dem Backofen benötigt das Rezept nicht sehr viel Zeit, dafür aber Pellkartoffeln vom Vortag und ein paar leckere Zutaten.
Rheinland Pfalz ist auch als Spargelland bekannt. Mit diesem Rezept für eine Spargelquiche gelingt eine Köstlichkeit aus der Region.
Ausgesuchte Zutaten wie Orangeat, Zitronat, Korinthen, Rosinen und einige mehr machen leckere Rheinische Spitzkuchen aus. Hier das Rezept.
Die Pfälzer Appelwoi-Torte macht was her und ist dabei einfach herzustellen. Für Kinder wird der im Rezept genannte Wein durch Apfelsaft ersetzt.