Salziger Guglhupf

Das Rezept stammt von den französischen Nachbarn, aber der salzige Guglhupf hat schon lange einen festen Platz auf dem Speiseplan der Region.

Salziger Guglhupf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (39 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

16 Stk Walnusskerne, für die Form
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für die Teigmasse

375 g Mehl, glatt
80 g Butter
21 g Hefe, frisch
200 ml Milch, lauwarm
1 Stk Ei, groß
2 TL Salz
100 g Walnüsse
70 g Speck, geräuchert

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zunächst die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde in das Mehl drücken und das Ei sowie das Salz dazu geben.
  3. Dann noch die flüssige Butter hinzufügen, die Zutaten vermengen und im Anschluss nach und nach die Hefe-Milch hinzufügen.
  4. Jetzt alle Zutaten kräftig miteinander vermengen, bis sich der Teig von den Händen löst.
  5. Nun den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  6. In der Zwischenzeit die Nüsse in grobe Stücke hacken und den Speck in kleine Würfel schneiden.
  7. Eine Napfkuchenform mit der Butter ausfetten sowie mit den Walnusskernen auslegen.
  8. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kräftig durchkneten und die gehackten Nüsse sowie die Speckstücke einarbeiten.
  9. Jetzt den Teig in die vorbereitete Form füllen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  10. Inzwischen den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 155 °C) vorheizen.
  11. Dann den Kuchen auf der mittleren Schiene für ca. 60 Minuten backen.
  12. Zuletzt den salzigen Guglhupf aus dem Backofen nehmen, abkühlen lassen und auf eine Kuchenplatte stürzen.

Nährwert pro Portion

kcal
281
Fett
16,47 g
Eiweiß
7,42 g
Kohlenhydrate
25,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zum salzigen Guglhupf passt auf jeden Fall ein Glas Wein.

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare