Spargelquiche

Rheinland Pfalz ist auch als Spargelland bekannt. Mit diesem Rezept für eine Spargelquiche gelingt eine Köstlichkeit aus der Region.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Erbsen, getrocknet
500 g Spargel, weiß
500 g Spargel, grün
2 EL Kerbelblättchen
1 TL Zucker
1 EL Mehl, zum Ausrollen
1 Stk Eiweiß
1 Schuss Öl, für die Form

Zutaten für den Teig

250 g Mehl
125 g Butter, weich
1 Prise Salz
1 Stk Ei

Zutaten für die Schmandmasse

250 g Schmand
100 g Parmesan, frisch gerieben
1 Prise Pfeffer, gemahlen
4 Stk Eier
1 Stk Eigelb

Zeit

190 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl, die Butter, Ei und Salz in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchemaschine zu einem Mürbeteig verkneten.
  2. Dann den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde kühlen.
  3. Zwischenzeitlich den weißen Spargel gründlich schälen, vom grünen Spargel nur das untere Drittel schälen und die Endstücke beider Spargelsorten abschneiden. Danach alle Spargelstangen der Länge nach halbieren.
  4. Nun leicht gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, den Zucker sowie den weißen Spargel hineingeben und für 4 Minuten kochen.
  5. Dann den grünen Spargel hinzufügen und für weitere 2 Minuten kochen. Anschließend den Spargel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, mit sehr kaltem Wasser abschrecken und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  6. Nun eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und den Mürbeteig darauf dünn ausrollen.
  7. Eine Tarteform (26 cm) mit etwas Öl befetten, mit dem Teig auslegen und dabei einen kleinen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und danach noch einmal für 30 Minuten kühl stellen.
  8. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  9. Den gekühlten Teig mit Backpapier auslegen, die trockenen Erbsen darauf schütten, dann die Form auf der untersten Schiene im vorgeheizten Backofen für 15 Minuten backen (Blindbacken). Währenddessen das Eiweiß mit einer Gabel verrühren.
  10. Danach die Backform aus dem Ofen nehmen, das Backpapier sowie die Erbsen entfernen, den Boden sofort mit dem Eiweiß bestreichen und danach erneut für 10 Minuten backen.
  11. In der Zwischenzeit Schmand mit dem Eigelb, den Eiern, dem Salz, Pfeffer und Parmesan verrühren.
  12. Die Backform aus dem Ofen nehmen, die Spargelstangen dekorativ auf dem Teigboden verteilen, dann mit der Schmandmischung begießen und für weitere 35 Minuten auf der untersten Schiene des Backofens fertig backen.
  13. Nach Ende der Backzeit die Spargelquiche aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen, mit dem Kerbel dekorieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Die köstliche Spargelquiche schmeckt nach Frühling und dazu passt ein frischer, leichter Weißwein - beispielsweise Riesling.

Die getrockneten Erbsen in einem Schraubglas oder einer fest verschließbaren Plastikdose für das nächste Blindbacken aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.024
Fett
65,44 g
Eiweiß
41,90 g
Kohlenhydrate
68,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

User Kommentare