Rosca de Reyes
Zutaten für 1 Kuchen
| 1 | TL | Pflanzenöl, für die Schüssel |
|---|---|---|
| 1 | Stk | Ei, verquirlt, zum Bestreichen |
| 200 | g | Kandierte Früchte (z. B. Orangen, Kirschen, Feigen) |
Zutaten für den Vorteig
| 20 | g | Hefe, frisch |
|---|---|---|
| 150 | ml | Milch, lauwarm |
| 1 | EL | Weizenmehl Type 550 |
| 1 | TL | Zucker |
Zutaten für den Hauptteig
| 490 | g | Weizenmehl Type 550 |
|---|---|---|
| 90 | g | Zucker |
| 1 | TL | Salz |
| 1 | TL | Vanilleextrakt |
| 1 | TL | Orangenabrieb |
| 1 | TL | Rum |
| 3 | Stk | Eier |
| 90 | g | Butter, weich |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
265 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 225 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Vorteig die Hefe in der lauwarmen Milch in einer Schüssel auflösen, dann das Mehl sowie Zucker einrühren und das Ganze für 10-15 Minuten stehen lassen, bis es schäumt.
- Im Anschluss für den Hauptteig den Vorteig mit dem Mehl, Zucker, Salz, Vanille, Orangenabrieb, Rum und Eiern mischen.
- Dann die Butter nach und nach einkneten und für ca. 10-15 Minuten zu einem weichen, elastischen Teig verkneten - falls dieser klebt, zusätzlich 1-2 Esslöffel Mehl einarbeiten.
- Jetzt eine Schüssel leicht mit Öl befetten, den Teig hineingeben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 120 Minuten gehen lassen, bis sich dieser verdoppelt hat.
- Später den Teig zu einer langen Rolle formen und die Enden zu einem großen Ring zusammendrücken.
- Nun den Ring auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für weitere 60 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Im Anschluss den Teig mit dem Ei bestreichen, die kandierten Früchte darauf verteilen, diese eventuell etwas andrücken und Rosca de Reyes im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten goldbraun backen.
- Zuletzt aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen,
Tipps zum Rezept
Das traditionelle Dreikönigsgebäck aus Spanien und vor allem Mexiko, wird am 6. Januar, dem Día de Reyes, serviert. Die ringförmige Brioche symbolisiert eine Krone mit Edelsteinen – daher die bunten kandierten Früchte. Im Inneren wird traditionell eine kleine, hitzeresistente Figur (meist das Jesuskind) oder Bohnen versteckt; wer sie findet, gilt als „glücklich“ und muss am 2. Februar (Día de la Candelaria) Tamales ausgeben. Dieses Ritual verbindet Familie, Teilen und Glück für das neue Jahr.
Wie bei Brioche verbessert eine warme, zugfreie Umgebung (ca. 25–28 °C) die Struktur. Längere Gehzeiten machen die Rosca besonders fluffig.
Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein; sie wird nach und nach eingeknetet, damit die Krume fein und elastisch wird.
Je breiter der Ring, desto gleichmäßiger bäckt er; ein zu enger Ring kann innen zu dicht werden.
Die Rosca sollte goldbraun sein; wird sie zu dunkel, trocknet sie schneller aus. Leichtes Abdecken mit Alufolie gegen Ende verhindert Überbräunung.
User Kommentare