Rheinische Spitzkuchen
Zutaten für 70 Portionen
| 50 | g | Honig, flüssig |
|---|---|---|
| 200 | g | Zuckerrübensirup |
| 500 | g | Mehl, weiß |
| 120 | g | Rosinen |
| 80 | g | Korinthen |
| 80 | g | Zitronat |
| 80 | g | Orangeat |
| 100 | g | Mandeln, fein gehackt |
| 1 | TL | Zimtpulver, gestr. Tl |
| 1 | Msp | Kardamom, gemahlen |
| 1 | Msp | Nelkenpulver |
| 1 | Msp | Salz |
| 3 | g | Pottasche |
| 3 | EL | Vollmilch |
Zutaten für den Schoko-Überzug
| 500 | g | Kuvertüre Chips, zartbitter |
|---|
Kategorien
Zeit
550 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 505 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als ersten Schritt für den Teig, der abgedeckt eine ganze Nacht kühl ruhen sollte, Zuckerrübensirup mit Honig unter ständigem Rühren erwärmen und wieder abkühlen lassen.
- Nun die Hälfte des Mehls in die Honig-Sirup-Mischung rühren.
- Danach Mandeln, Orangeat, Zitronat, Korinthen und Rosinen unterheben. Dann Zimt, Kardamom, Nelke sowie Salz zugeben.
- Desweiteren Pottasche mit Milch verrühren und mit der übrigen Hälfte des Mehls unter den Honig-Sirup-Teig kneten. - Das wars erstmal. -
- Nach der langen Ruhezeit den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Dann 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
- Anschließend den Teig in 6 gleichmäßige Stücke teilen und auf einer leicht bemehlten Unterlage zu ungefähr 20-25 Zentimeter langen Rollen formen. Jeweils 3 davon auf die Backbleche setzen und etwas flacher drücken, dabei genügend Abstand zum Ausbreiten lassen.
- Die beiden Bleche jetzt im mittleren Bereich des Backofens ca. 20-25 Minuten backen.
- Die Rollen abkühlen lassen und jeweils in ca. 12-15 Dreiecke schneiden.
- Für den Schoko-Überzug die Kuvertüre-Chips im heißen Wasserbad schmelzen, dann einzeln Rheinische Spitzkuchen hineintauchen, etwas abtropfen lassen und auf Backpapier völlig trocknen lassen.
User Kommentare