Pälzer Zwiwwelkuche
Zutaten für 4 Portionen
270 | g | Blätterteig, aus dem Kühlregal |
---|---|---|
800 | g | Zwiebeln |
250 | g | Räucherspeck |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
0.5 | TL | Kümmelsamen |
1 | Prise | Muskatnuss |
0.5 | l | Schlagsahne |
5 | Stk | Eier, Größe M |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den backfertigen Blätterteig aus der Folie nehmen und auf ein kalt abgespültes Backblech legen. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Als Nächstes die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Dann den Räucherspeck fein würfeln.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln sowie den Speck darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Die fertige Zwiebel-Speck-Mischung in ein Sieb geben, etwas abtropfen lassen, dann gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen und mit Pfeffer, Muskat und Kümmel würzen.
- Nun den Pälzer Zwiwwelkuche auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.
- Währenddessen die Sahne mit den Eiern verquirlen. Den Kuchen nach 30 Minuten aus dem Ofen nehmen, mit der Eiersahne übergießen und noch einmal in den Backofen schieben, bis die Eimasse fest und etwas gebräunt ist.
- Den fertig gebackenen Zwiebelkuchen aufschneiden und noch warm servieren.
Tipps zum Rezept
In Rheinland Pfalz trinkt man zum Zwiebelkuchen Federweißer oder Bitzler. Dieser Traubenmost steht am Anfang seines Reifeprozesses, bringt aber schon einige Prozente mit sich.
User Kommentare