Pfälzer Quetschekuche

Nichts ist besser, als im Herbst einen saftigen Pfälzer Quetschekuche zu backen und kleine und große Genießer glücklich zu machen. Hier das Rezept.

Pfälzer Quetschekuche Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (26 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

2 kg Zwetschgen
3 EL Zucker
1 EL Pflanzenöl, für das Blech
2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Vorteig

400 g Weizenmehl
21 g Hefe, frisch
200 ml Milch, lauwarm
1 EL Zucker

Zutaten für den Teig

40 g Zucker
1 Stk Ei
1 Prise Salz
50 g Butter, weich

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken und die Hefe hineinbröckeln.
  2. Nun die Hefe mit dem Zucker und der Milch verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Dann Mehl vom Rand darüberstäuben und an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen.
  3. Anschließend das Ei, den Zucker, das Salz sowie die Butter zum Vorteig geben und alles mit dem Mehl vom Rand zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Danach den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
  5. Danach den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit dem Öl bestreichen.
  6. Die Zwetschgen waschen, der Länge nach halbieren, entkernen und jede Zwetschgenhälfte nochmal der Länge halbieren.
  7. Nun eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und den Hefeteig darauf auf die Größe des Backblechs ausrollen.
  8. Danach den Teig auf das Blech legen, einen kleinen Rand hochziehen und die Zwetschgenviertel dachziegelartig auf dem Teig verteilen.
  9. Das Blech auf die mittlere Schiene im heißen Backofen schieben und den Pfälzer Quetschekuche etwa 30 Minuten backen. Dann herausnehmen und die Früchte mit dem Zucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Den Kuchen lauwarm abkühlen lassen und dann mit Schlagsahne - oder traditionell zu Pfälzer Kartoffelsuppe - servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
143
Fett
3,09 g
Eiweiß
3,46 g
Kohlenhydrate
25,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

User Kommentare