Pfälzer Quetschekuche
Zutaten für 24 Portionen
2 | kg | Zwetschgen |
---|---|---|
3 | EL | Zucker |
1 | EL | Pflanzenöl, für das Blech |
2 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Vorteig | ||
400 | g | Weizenmehl |
21 | g | Hefe, frisch |
200 | ml | Milch, lauwarm |
1 | EL | Zucker |
Zutaten für den Teig | ||
40 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
50 | g | Butter, weich |
Rezept Zubereitung
- Zunächst das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken und die Hefe hineinbröckeln.
- Nun die Hefe mit dem Zucker und der Milch verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Dann Mehl vom Rand darüberstäuben und an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen.
- Anschließend das Ei, den Zucker, das Salz sowie die Butter zum Vorteig geben und alles mit dem Mehl vom Rand zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Danach den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
- Danach den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit dem Öl bestreichen.
- Die Zwetschgen waschen, der Länge nach halbieren, entkernen und jede Zwetschgenhälfte nochmal der Länge halbieren.
- Nun eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und den Hefeteig darauf auf die Größe des Backblechs ausrollen.
- Danach den Teig auf das Blech legen, einen kleinen Rand hochziehen und die Zwetschgenviertel dachziegelartig auf dem Teig verteilen.
- Das Blech auf die mittlere Schiene im heißen Backofen schieben und den Pfälzer Quetschekuche etwa 30 Minuten backen. Dann herausnehmen und die Früchte mit dem Zucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Den Kuchen lauwarm abkühlen lassen und dann mit Schlagsahne - oder traditionell zu Pfälzer Kartoffelsuppe - servieren.
User Kommentare