Filter zurücksetzen
Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.
Dieser Pfälzer Rahmkuchen hat neben einem knusprigen Boden eine herrlich cremige Füllung zu bieten. Hier das Rezept für diesen Gaumenschmaus.
Der Pälzer Riwwelkuche weckt Erinnerungen an die Kindheit. Nach diesem einfachen Rezept wird ein saftiger Streuselkuchen zubereitet.
So ein Pfälzer Flammkuchen ist köstlich und passt hervorragend zu einem Glas Wein. Das Rezept mit Speck und Schmand ist die klassische Version.
Pfälzer Rahmkuchen-Rezepte gibt es mit Hefeteig, Quark-Öl-Teig oder aber - wie in diesem Rezept - mit einem Mürbeteig. Lauwarm ist er ein Gedicht.
Brot backen ist einfacher als gedacht, jedenfalls nach diesem Rezept für ein saftiges Pfälzer Landbrot, das sich gut eine Woche hält.
Kerscheplotzer ist ein sehr beliebter Kuchen, der auch mal nach dem Mittagessen serviert wird. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis macht süchtig.
Dieser Sauerkrautkuchen verspricht deftigen Genuss zu Wein oder Bier. Knuspriger Teig mit saftiger Auflage - ein einfaches, sehr leckeres Rezept.
Die Äpfel der Pfalz sind sonnenverwöhnt und das schmeckt jeder, der das Rezept für diesen sehr leckeren, aromatischen Pfälzer Apfelkuchen nachbackt.
Das Rezept für die Pfälzer Apfelschnecken birgt Suchtgefahr. Das saftige Gebäck ist klebrig süß und absolut köstlich.