Apfelmaultaschen

Apfelmaultaschen sind Auflauf und süßes Gebäck zugleich. Ein besonders schönes Rezept, wenn vom Vortag noch Pellkartoffeln übrig sind.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

95 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die gepellten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den Händen in einer Schüssel mit den Eiern, dem Mehl und dem Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig noch an den Händen klebt, etwas Mehl hinzufügen.
  2. Dann den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Die Butter in einer Auflaufform schmelzen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Die Apfelwürfel mit dem Zucker und dem Zimt vermischen.
  3. Nun den Teig in vier Teile teilen und jedes Teil auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu länglichen Fladen ausrollen. Sie sollen ungefähr 1 1/2 mal die Breite der Auflaufform haben. Dann die Apfelwürfel in die Mitte der Fladen legen und den Teig von beiden Seiten über die Apfelfüllung schlagen.
  4. Alle Ränder der Apfelmaultaschen andrücken und die gefüllten Teigstücke in die gebutterte Auflaufform setzen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten goldbraun backen.
  5. Die fertigen Apfelmaultaschen aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Wer Rosinen mag, knetet eine Hand voll unter den Kartoffelteig. Noch besser schmecken sie, wenn sie vorher in Rum eingelegt werden.

Zu den Apfelmaultaschen schmeckt am allerbesten eine selbstgemachte Vanillesauce.

Nährwert pro Portion

kcal
582
Fett
12,80 g
Eiweiß
13,59 g
Kohlenhydrate
104,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare