Pfälzer Apfelschnecken

Das Rezept für die Pfälzer Apfelschnecken birgt Suchtgefahr. Das saftige Gebäck ist klebrig süß und absolut köstlich.

Pfälzer Apfelschnecken Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (30 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

160 g Milch, lauwarm
60 g Zucker
1 Stk Ei
1 Prise Salz
1 Wf Hefe, frisch
2 EL Naturjoghurt
150 g Butter, weich
1 Pk Backpulver
600 g Mehl
40 g Butter, zum Bestreichen
70 g Zucker, zum Bestreuen

Zutaten für den Belag

3 Stk Äpfel
1 EL Zucker
1 TL Zimt
50 g Butter, zum Bestreichen

Zeit

95 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen. Dann das Mehl, das Backpulver, die weiche Butter, den Zucker, das Ei, Salz, die Hefemilch und den Joghurt in eine Schüssel geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und würfeln. Die Butter auslassen, sie soll aber nicht bräunen.
  3. Nun den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Die Äpfel auf dem Teig verteilen, Zucker und Zimt darüber streuen und den Teig von der langen Seite her möglichst fest aufrollen.
  4. Ein Blech mit Backpapier belegen. Die Teigrolle in dicke Scheiben schneiden und dicht nebeneinander auf dem Blech platzieren. Dann auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
  5. Die fertigen Pfälzer Apfelschnecken aus dem Ofen nehmen, mit Butter einpinseln und mit Zucker bestreuen. Die noch warmen Apfelschnecken vorsichtig voneinander trennen und lauwarm servieren.

Tipps zum Rezept

Eine Glasur aus Puderzucker steht den Pfälzer Apfelschnecken gut zu Gesicht. Dafür in 100 g Puderzucker so viel Wasser oder Zitronensaft einrühren, bis eine geschmeidige, nicht zu dünnflüssige Glasur entsteht. Auf die Apfelschnecken gießen und trocknen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.248
Fett
54,65 g
Eiweiß
22,84 g
Kohlenhydrate
164,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare