Sauerkrautkuchen

Dieser Sauerkrautkuchen verspricht deftigen Genuss zu Wein oder Bier. Knuspriger Teig mit saftiger Auflage - ein einfaches, sehr leckeres Rezept.

Sauerkrautkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (42 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

150 g Mehl, glatt
1 Stk Ei
1 Prise Salz
1 EL Mehl, zum Ausrollen
75 g Butter, kalt, in Stückchen

Zutaten für die Sauerkrautauflage

1 Stk Paprika, rot
1 Stk Zwiebel
1 EL Paprikapulver, edelsüß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
2 Stk Eier, Größe M
200 g Saure Sahne
100 g Gouda, mittelalt, im Stück
1 EL Kräuter, nach Wahl, frisch, gehackt
200 g Sauerkraut

Zutaten zum Bestreuen

1 EL Olivenöl, zum Beträufeln
1 TL Meersalzflocken, z.B. Fleur de Sel

Zeit

150 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mehl in eine Schüssel geben, das Ei, die kalte Butter sowie das Salz hinzufügen und alles rasch miteinander verkneten.
  2. Im Anschluss den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 45 Minuten kühlen.
  3. Inzwischen das Sauerkraut in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
  4. Die Paprika halbieren, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
  5. Die Zwiebel abziehen, ebenfalls fein würfeln und mit den Paprikawürfeln zum Sauerkraut geben.
  6. Alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und gut miteinander vermischen.
  7. Nach dem Ende der Kühlzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine Springform (oder Tarteform, 24 cm) damit auslegen.
  8. Ringsum einen kleinen Rand hochziehen, den Boden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und das vorbereitete Sauerkraut auf dem Teig verteilen.
  9. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  10. Danach die Eier mit der sauren Sahne und den Kräutern gut vermischen und über dem Sauerkraut verteilen.
  11. Nun den Käse fein reiben und über die Sauerkrautfüllung geben.
  12. Die Springform auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 55-60 Minuten goldbraun backen - dabei eventuell 5 Minuten vor Ende der Backzeit den Grill einschalten.
  13. Den Sauerkrautkuchen aus dem Ofen nehmen, mit dem Meersalz bestreuen und mit dem Olivenöl beträufeln. Dann leicht abkühlen lassen und portionsweise servieren.

Tipps zum Rezept

Köstliches Extra ist ein Löffel Schmand zum Sauerkrautkuchen. Dafür Schmand mit Schnittlauchröllchen verrühren und leicht salzen.

Nährwert pro Portion

kcal
172
Fett
10,46 g
Eiweiß
7,09 g
Kohlenhydrate
11,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare