Pfälzer Rahmkuchen

Pfälzer Rahmkuchen-Rezepte gibt es mit Hefeteig, Quark-Öl-Teig oder aber - wie in diesem Rezept - mit einem Mürbeteig. Lauwarm ist er ein Gedicht.

Pfälzer Rahmkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (100 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für den Teig

200 g Mehl
70 g Butter
1 TL Vanillezucker
1 Stk Ei, Größe M
1 TL Backpulver
70 g Zucker

Zutaten für den Belag

500 g Quark, Magerstufe
200 ml Schlagsahne
2 Stk Eier, Größe M
1 Pk Vanillepuddingpulver
180 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
50 ml Pflanzenöl
300 mg Milch, oder Naturjoghurt

Zutaten zum Bestreuen

1 EL Zucker, zum Bestreuen
1 TL Zimt, gemahlen

Zeit

105 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl mit dem Backpulver vermischen, auf die Arbeitsfläche häufeln und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Dann die Butter, den Zucker und Vanillezucker sowie das Ei in die Mulde geben und alle Zutaten schnell zu einem Mürbeteig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten (im Kühlschrank) kalt stellen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 175 °C (Umluft 155 °C) vorheizen.
  4. Danach die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf ca. 0,5-1cm dick ausrollen. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten, den Teig hinein legen und dabei einen 3 cm hohen Rand formen.
  5. Für die Füllung den Quark mit der Sahne, der Milch, den Eiern, dem Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker sowie dem Öl sehr gut vermischen und auf den Teigboden gießen. Die Füllung ist jetzt noch dünnflüssig, wird beim Backen aber fest.
  6. Zuletzt die Springform auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen.
  7. Nach Ende der Backzeit den Rahmkuchen aus der Springform lösen, noch heißt mit Zimt und Zucker bestreuen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
381
Fett
19,74 g
Eiweiß
10,10 g
Kohlenhydrate
42,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

User Kommentare