Pfälzer Rahmkuchen

Zutaten für 12 Portionen
2 | TL | Butter, für die Form |
---|
Zutaten für den Mürbeteig
85 | g | Zucker |
---|---|---|
85 | g | Butterstückchen, eiskalt |
200 | g | Weizenmehl |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | TL | Backpulver |
1 | Pk | Bourbon-Vanillezucker |
Zutaten für die Rahmfüllung
300 | g | Crème fraîche |
---|---|---|
500 | g | Saure Sahne |
400 | ml | Schlagsahne |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
125 | g | Zucker, fein |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
1 | Msp | Zimt, gemahlen |
Zeit
95 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Mürbeteig den Zucker, die Butterstückchen, das Weizenmehl, das Ei, Backpulver und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Anschließend eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten. Den Teig hineinlegen, mit den Händen zu einem Boden drücken und dabei einen etwa 2 cm hohen Rand hochziehen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Für die Rahmfüllung die Eier in einer Schüssel mit den Quirlen der Küchenmaschine oder eines Handmixers schaumig aufschlagen und dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen.
- Nun löffelweise die Crème fraîche, die saure Sahne sowie die Schlagsahne hinzufügen und zuletzt alle Zutaten noch einmal kurz verrühren.
- Zuletzt das Vanillepuddingpulver sowie den Zimt unter die Masse rühren und auf den Mürbeteigboden in der Form füllen.
- Den Pfälzer Rahmkuchen auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und etwa 65-70 Minuten backen.
- Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen. Danach erst anschneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Es ist sehr wichtig, den Kuchen vor dem Lösen aus der Form vollständig auskühlen zu lassen, weil die Rahmfüllung erst mit dem Erkalten fest wird.
Für eine besonders schöne Kruste etwas Zimt-Zucker (2 EL Zucker und 0.5 TL Zimt) 5 Minuten vor Beendigung der Backzeit auf die Rahmfüllung streuen.
Den fertigen Rahmkuchen zunächst 10 Minuten abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen in den Kühlschrank stellen.
In der Pfalz wird der Rahmkuchen auch mit einem Hefeteig oder Quarkölteig zubereitet. Nach einer herzhaften Gemüsesuppe wird der Kuchen zum Mittagessen gereicht.
User Kommentare