Pälzer Riwwelkuche
Der Pälzer Riwwelkuche weckt Erinnerungen an die Kindheit. Mit dem einfachen Rezept wird ein saftiger Streuselkuchen zubereitet.
Foto Gutekueche
Bewertung: Ø 4,2 (47 Stimmen)
Zutaten für 12 Portionen
1
|
TL |
Butter, für das Backblech
|
Zutaten für den Hefeteig |
125
|
ml |
Milch
|
40
|
g |
Butter
|
250
|
g |
Weizenmehl
|
0.5
|
Wf |
Hefe, frisch
|
40
|
g |
Zucker
|
1
|
Pk |
Vanillezucker
|
1
|
Stk |
Ei, Gr. M
|
Zutaten für die Streusel |
300
|
g |
Weizenmehl
|
160
|
g |
Zucker
|
1
|
Pk |
Vanillezucker
|
180
|
g |
Butter, weich
|
Rezept Zubereitung
- Für den Hefeteig zunächst die Milch leicht erwärmen und die Butter darin zerlassen. Dann das Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe darüber bröckeln, den Zucker, Vanillezucker, das Ei und die Milch-Butter-Mischung hinzufügen.
- Nun alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder eines Handmixers erst auf niedriger, dann auf höchster Stufe zu einem geschmeidigen, glatten Teig verkneten. Dann den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Danach für den Streuselteig das Mehl in eine Schüssel geben und den Zucker, Vanillezucker sowie die Butter hinzufügen. Alle Zutaten mit den Händen zu dicken Streuseln verkneten.
- Nun den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen und ein Kuchenblech (Ø 30 cm) mit der Butter befetten.
- Den Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, gut durchkneten und zu einer Kugel formen. Die Kugel flach drücken und auf das Kuchenblech geben. Leicht andrücken, die Streusel darauf verteilen, abdecken und noch einmal an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Pälzer Riwwelkuche auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. Dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, aufschneiden und servieren.
Ähnliche Rezepte
Mit diesem Rezept ist die Pälzer Grumbeersupp schnell und einfach zuzubereiten. Diese Suppe wird in der Region gern von Dampfnudeln begleitet.
Dieses Rezept für Grießknepp macht besonders Kinder glücklich. Grießknepp kann sowohl als Mittagessen aber auch als Dessert serviert werden.
Die Pfälzer Bratwurst schmeckt hervorragend zu Sauerkraut und gehört in der Region auf jede Schlachtplatte. Ein Rezept zur eigenen Herstellung.
Einfach und deftig ist dieses Rezept für einen Handkäsesalat, der sich als Brotzeit oder zum Abendbrot schnell auf den Tisch bringen lässt.
Der Spundekäs ist eine Käsespezialität aus der Region Rheinland-Pfalz. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis frisch, würzig und sehr lecker.
Kartoffeln haben in der Region einen hohen Stellenwert. Nicht nur für deftige Gerichte, sondern auch für süße. Wie dieses Rezept für Quarkkeulchen.
User Kommentare