Berliner
Nicht nur Kinder lieben das beliebte Hefegebäck, auch Erwachsene erfreuen sich daran. So richtig flaumig und mit Konfitüre gefüllt - so muss ein Berliner sein. Hier zeigen wir wie das beliebte Karnevalsgebäck in einfachen Schritten gelingt.
Zutaten für 16 Stück:
- 250 ml Milch
- 30 Gramm Hefe, frisch
- 1 Esslöffel Zucker
- 4 Stück Eigelb
- 4 Gramm Salz
- 55 Gramm Puderzucker
- 55 Gramm Pflanzenöl
- 500 Gramm glattes Mehl
- 200 Gramm Aprikosenkonfitüre zum Befüllen
- Puderzucker zum Bestreuen
1. Hefe auflösen
Zuerst die Milch in einen Topf füllen, leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Dann den Zucker hinzufügen.
2. Eigelb schaumig mixen
Die Eigelb mit dem Salz und dem Puderzucker in einer Schüssel schaumig rühren. Dann das Öl langsam hinzugießen.
3. Teig herstellen
Anschließend das Milch-Hefe-Gemisch sowie das Mehl zur Eigelbmasse geben und die Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten, weichen Teig verkneten - mit Mehl bestreuen.
4. Teig gehen lassen
Später den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 45 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein doppeltes Volumen erreicht hat.
5. Teig formen
Im Anschluss ein großes Tablett oder ein Backblech mit einem Küchentuch auslegen und dies mit Mehl bestreuen.
Den aufgegangenen Teig in gleich große Stücke teilen (ca. 60 Gramm schwer), zu glatten Teigkugeln formen und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Tablett oder Blech legen.
Nun die Teigstücke mit einem weiteren Küchentuch abdecken und für ca. 30 Minuten gehen lassen.
6. Berliner ausbacken
Jetzt das Öl in einer Pfanne auf 150 Grad erhitzen - dabei die Temperatur mit einem Thermometer kontrollieren oder alternativ mit einem Kochlöffelstiel. Hierfür den Holzstiel in das Öl tauchen - bilden sich herum Bläschen hat das Öl die ideale Temperatur erreicht.
Anschließend ein paar Teigstücke (abhängig von der Pfannengröße) vorsichtig in das heiße Fett gleiten lassen und zugedeckt für 3 Minuten backen.
Dann die Berliner vorsichtig wenden und auf der zweiten Seite ohne Deckel ebenso für 3 Minuten goldbraun backen.
7. Fertigstellen
Zuletzt die Berliner aus der Pfanne heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen, abkühlen lassen und zuletzt mit Aprikosenkonfitüre befüllen.
Mit Puderzucker bestreut servieren.
Bewertung: Ø 5,0 (7 Stimmen)
User Kommentare
Mit diesem Rezept gelingt das beliebte Gebäck wirklich gut! Meine Großmutter sagte immer, Berliner brauchen Zeit und Wärme! Recht hat sie!
Auf Kommentar antworten
Ein wirklich gutes Rezept die Berliner auch ich persönlich esse sie sehr gerne und die Zubereitung ist auch nicht kompliziert
Auf Kommentar antworten
Eine gute Anleitung für das Faschingsgebäck. Wir sagen Krapfen dazu und bei uns werden sie mit Hiffenmark (Hagebuttenmarmelade) gefüllt. Beim Frittieren würde ich aber weniger in die Fritteuse geben als auf dem Bild ersichtlich ist. Die Krapfen sollen Platz haben.
Auf Kommentar antworten