Böhmische Pilzsuppe

Das Rezept für die Böhmische Pilzsuppe ist eine köstliche, leicht süß-saure Kombination aus Pilzen, Kartoffeln, Sahne, Dill und pochiertem Ei.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Suppe

50 g Butter
60 g Zucker
300 g Pilze, gemischt
300 g Kartoffeln, festkochend
1.2 l Hühnerbrühe
150 ml Milch
200 ml Schlagsahne
40 ml Weißweinessig, mild
1 Bund Dill
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen

Zutaten für die pochierten Eier

4 Stk Eier, Gr. M, ganz frisch
2 EL Weißweinessig
1 TL Salz
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Böhmische Pilzsuppe:

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Die Pilze putzen, die Stiele eventuell kürzen und anschließend klein schneiden.
  2. Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Kartoffelwürfel und die Pilze darin 3-4 Minuten anschwitzen. Den Zucker darüberstreuen und mit der Brühe ablöschen.
  3. Als Nächstes die Milch und die Sahne angießen und alles etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  4. Währenddessen den Dill waschen, trocken schütteln und die Fähnchen fein hacken.
  5. Die Kartoffeln in der Suppe mit einem Stampfer nur leicht zerdrücken und mit dem Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung pochierte Eier:

  1. Einen Topf mit Wasser füllen, das Salz und den Essig hinzufügen und zum Simmern bringen. In der Zwischenzeit die Eier einzeln und vorsichtig in jeweils eine Tasse aufschlagen.
  2. Sobald das Wasser simmert, mit einem Kochlöffel mehrfach kräftig umrühren, so dass ein Strudel entsteht. Nun die Eier nacheinander aus den Tassen in den Strudel gleiten lassen und etwa 4 Minuten garen.
  3. Durch den Strudel legt sich das Eiweiß schneller um das Eigelb. Die Eier nach Beendigung der Garzeit mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und zum Abtropfen auf ein sauberes Küchentuch setzen.

Anrichten:

  1. Zuletzt den Dill unter die Suppe ziehen und die Böhmische Pilzsuppe sehr heiß in Suppenteller füllen. In jeden Teller ein pochiertes Ei setzen und sofort servieren.

Ähnliche Rezepte

Omas Pilzeintopf

Omas Pilzeintopf

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Cremiges Pilzragout mit Kräutern

Cremiges Pilzragout mit Kräutern

Feines Ragout in leckerer Käsesoße ganz ohne Sahne. Dieses cremige Pilzragout mit Kräutern ist das perfekte Rezept für die ganze Familie.

Rahmschwammerl mit Semmelknödel

Rahmschwammerl mit Semmelknödel

Dieses Rezept zeigt Pilzliebhabern, wie schmackhafte Rahmschwammerl mit Semmelknödel auch außerhalb Bayerns zubereitet werden.

Gefüllte Portobellos

Gefüllte Portobellos

Gefüllte Portobellos werden warm als Vorspeise oder Tappa serviert und schmecken wunderbar würzig. Dabei ist das Rezept dafür leicht zuzubereiten.

Pilz-Brötchen

Pilz-Brötchen

Überraschungsbesuch ist kein Problem, denn das Rezept für die leckeren Pilz-Brötchen ist sehr schnell gemacht und schmeckt auch Vegetariern gut.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte