Einfaches Kartoffelgratin ohne Milch und Sahne
Kartoffelgratin schmeckt einfach traumhaft. Bei dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie Kartoffelgratin ohne Milch und Sahne zubereitet wird. Jedoch darf hierbei der Käse nicht fehlen.
Zutaten für 2 Portionen:
- 450 Gramm Kartoffeln (vorwiegend festkochende oder festkochende Sorte)
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 230 ml Gemüsebrühe
- 80 Gramm geriebener Käse (z.B.: Gouda, Emmentaler oder Bergkäse)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 Esslöffel Butter
1. Kartoffeln schälen
Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen.
Eine kleine Auflaufform mit Olivenöl befetten und den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
2. Kartoffeln kochen
Nun die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, dann die Knoblauchzehe einlegen sowie die Kartoffelscheiben hinzufügen und diese darin für 5 Minuten kochen lassen.
3. Kartoffeln in die Form geben
Im Anschluss die Kartoffeln mit Salz und Pfeffer würzen und die Masse in die vorbereitete Form füllen.
4. Käse und Butter darüber verteilen
Zuletzt den Käse über die Kartoffelstücke geben, die Butter in kleinen Stücken darauf verteilen und das Gratin für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
5. Gratin backen
Sobald der Käse eine goldbraune Farbe angenommen hat und die Kartoffeln weich sind, das Gratin aus dem Ofen nehmen und nach Belieben als vegetarische Hauptspeise oder als Beilage servieren.
Serviertipp: Frische Kräuter, wie Schnittlauch oder Petersilie eignen sich ideal als Garnitur.
Bewertung: Ø 4,1 (7 Stimmen)
User Kommentare