Energieriegel

Das Rezept für die Energieriegel ist ganz einfach zuzubereiten. Sie sind vegan, eignen sich als gesunder Snack und sind perfekt für unterwegs.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 8 Portionen

50 g Kokosöl
80 g Erdnussmus
2 EL Ahornsirup
70 g Haferflocken, zart
50 g Sojaflocken
45 g Kokosraspel
1 Prise Salz

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Energieriegel das Erdnussmus mit dem Ahornsirup und dem Kokosöl in einem Topf schmelzen.
  2. In der Zwischenzeit eine eckige Form mit Backpapier auskleiden.
  3. Dann die Sojaflocken, Haferflocken, Salz und Kokosraspel unter die geschmolzenen Zutaten rühren.
  4. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und gut andrücken.
  5. Nun einen weiteren Bogen Backpapier auflegen und die Masse mit einem Buch oder einem anderen Gegenstand beschweren.
  6. Anschließend für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest ist.
  7. Zuletzt Riegel in beliebiger Größe daraus schneiden.

Tipps zum Rezept

Die Herstellung dieser Energieriegel wird nie langweilig, denn die Rezeptur lässt sich beispielsweise durch Banane, Kürbiskerne, Leinsamen, Nüsse, Pistazien, Chia Samen, Rosinen oder getrocknete Datteln, Goji Beeren, Cranberries und Aprikosen jederzeit variieren. Wichtig ist dabei nur, das Verhältnis der trockenen und flüssigen Zutaten im Rezept einzuhalten.

Bevor die Masse beschwert wird, so fest wie möglich in die Form drücken. Das sorgt dafür, dass die Zutaten besser zusammenhalten und die Riegel später nicht zerbröckeln. Das funktioniert ganz gut mit einem Frühstücksbrettchen.

Wer in die Energie- oder Müsliriegel-Produktion einsteigen möchte, ist mit einer Müsliriegelform oder -presse aus Silikon gut beraten.

Die fertigen Energieriegel in Butterbrot- oder Pergamentpapier einpacken und in einer luftdicht verschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahren. So bleiben die kleinen Powerpakete mindestens eine Woche lang frisch. Sie können allerdings auch eingefroren werden.

Nährwert pro Portion

kcal
188
Fett
14,86 g
Eiweiß
4,09 g
Kohlenhydrate
9,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hähnchen-Tomaten-Reis

HÄHNCHEN-TOMATEN-REIS

Das Rezept für den Hähnchen-Tomaten-Reis ist schnell zubereitet und beschert leichten Genuss. Dieses Gericht schmeckt der ganzen Familie.

Augsburger mit Kartoffelpüree

AUGSBURGER MIT KARTOFFELPÜREE

Ein absolut schnelles Gericht sind Augsburger mit Kartoffelpüree. Dieses Rezept ist perfekt für Singles oder schnelle Genießer.

Bohnensterz

BOHNENSTERZ

Hier ein Rezept der traditionellen Hausmannskost - Bohnensterz ist einfach zubereitet. Bei diesem Rezept werden Dosenbohnen verwendet.

Kartoffel-Kürbis-Puffer

KARTOFFEL-KÜRBIS-PUFFER

Lecker sind diese knusprig gebratenen Kartoffel-Kürbis-Puffer, die nach diesem Rezept auch Anfängern gelingen. Sie haben einen würzigen Geschmack und schonen das Budget.

Selbst gemachtes Kräutersalz

SELBST GEMACHTES KRÄUTERSALZ

Selbst gemachtes Kräutersalz dient zum Würzen und Verfeinern einzelner Speisen. Das Rezept kann je nach Geschmack variiert werden.

Bratkartoffeln aus dem Ofen

BRATKARTOFFELN AUS DEM OFEN

Kartoffeln im Backofen gegart haben einen ganz delikaten Geschmack. Nachfolgend ein empfehlenswertes Rezept für Bratkartoffeln aus dem Ofen.

User Kommentare