Kartoffel-Kürbis-Puffer

Lecker sind diese knusprig gebratenen Kartoffel-Kürbis-Puffer, die nach diesem Rezept auch Anfängern gelingen. Sie haben einen würzigen Geschmack und schonen das Budget.

Kartoffel-Kürbis-Puffer Foto Rawlik / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (47 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Kartoffeln, mehligkochend
600 g Kürbis
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
2 EL Speisestärke
3 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 EL Pflanzenöl

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel Küchentuch Gemüsereibe Pfannenwender Küchenpapier

Zeit

49 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen und waschen. Danach den Kürbis kräftig abwaschen, halbieren, die Kerne sowie Fasern mit einem Löffel herausschaben und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden.
  2. Die Kürbisspalten gegebenenfalls schälen und anschließend - wie auch die Kartoffeln - auf einer Gemüsereibe fein reiben. Den Zitronensaft hinzufügen und gründlich untermischen, damit sich die Masse nicht verfärbt.
  3. Anschließend die Zwiebeln schälen, halbieren und fein würfeln.
  4. Die sich inzwischen gebildete Flüssigkeit vom Kartoffel-Kürbis-Rieb abgießen, mit einem Löffel mehrfach fest ausdrücken, so dass möglichst viel Flüssigkeit daraus entweicht.
  5. Nun die gehackten Zwiebeln, die Speisestärke sowie die Eier untermischen und erst kurz vor dem Braten kräftig mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  6. Im Anschluss daran etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, mit einer Schöpfkelle portionsweise Teig hineingeben und leicht flach verstreichen.
  7. Die Kartoffel-Kürbis-Puffer bei mäßiger Hitze in etwa 6-8 Minuten knusprig braun braten, dabei einmal wenden und dann auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

Ein Hokkaido-Kürbis macht wenig Arbeit, weil er, anders als beispielsweise ein Muskat- oder Butternut-Kürbis nicht geschält werden muss. Aber auch die letzten beiden können für die Puffer verarbeitet werden.

Nach Möglichkeit den Kartoffel-Kürbis-Rieb in ein sauberes Küchentuch geben, das Tuch darüber zusammendrehen und fest über einer Schüssel auspressen. Die Flüssigkeit ein paar Minuten stehen lassen, damit sich die Stärke der Kartoffeln darin absetzen kann, dann die Flüssigkeit vorsichtig abgießen und die Stärke für ein wenig mehr Bindung unter den Kartoffel-Kürbis-Rieb mischen.

Die Kartoffel-Kürbis-Masse erst kurz vor dem Braten würzen, weil sie sonst schnell Wasser zieht.

Dazu passt ein selbstgekochtes Apfelmus ebenso gut wie ein leckerer Feldsalat mit Himbeerdressing.

Nährwert pro Portion

kcal
493
Fett
29,98 g
Eiweiß
11,37 g
Kohlenhydrate
46,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passt ein Groppelo vom lombardischen Westufer des Gardasees sehr gut. Er ist nicht so bekannt, jedoch strahlt dieser Rote wie ein Rubin im Glas und sein dunkelwürziges Aroma ist saftig, aber dezent. Als Weißwein empfiehlt sich entweder ein Sauvignon Blanc, sofern Salat dazu serviert wird oder ein halbtrockener Muskateller, wenn die Puffer von Apfelmus begleitet werden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Hähnchen-Tomaten-Reis

HÄHNCHEN-TOMATEN-REIS

Das Rezept für den Hähnchen-Tomaten-Reis ist schnell zubereitet und beschert leichten Genuss. Dieses Gericht schmeckt der ganzen Familie.

Augsburger mit Kartoffelpüree

AUGSBURGER MIT KARTOFFELPÜREE

Ein absolut schnelles Gericht sind Augsburger mit Kartoffelpüree. Dieses Rezept ist perfekt für Singles oder schnelle Genießer.

Bratwurst mit gebackenen Kartoffeln

BRATWURST MIT GEBACKENEN KARTOFFELN

Die Bratwurst mit gebackenen Kartoffeln ist lecker, deftig und auch bei Kindern beliebt. Ein schnelles, einfaches und zudem preiswertes Rezept.

Bohnensterz

BOHNENSTERZ

Hier ein Rezept der traditionellen Hausmannskost - Bohnensterz ist einfach zubereitet. Bei diesem Rezept werden Dosenbohnen verwendet.

Selbst gemachtes Kräutersalz

SELBST GEMACHTES KRÄUTERSALZ

Selbst gemachtes Kräutersalz dient zum Würzen und Verfeinern einzelner Speisen. Das Rezept kann je nach Geschmack variiert werden.

Bratkartoffeln aus dem Ofen

BRATKARTOFFELN AUS DEM OFEN

Kartoffeln im Backofen gegart haben einen ganz delikaten Geschmack. Nachfolgend ein empfehlenswertes Rezept für Bratkartoffeln aus dem Ofen.

User Kommentare