Fermentierter Knoblauch in Honig

Zutaten für 1 Portion
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Knoblauchzehen schälen und in ein Glas geben.
- In das Glas dann den Honig geben und damit die Zehen übergießen.
- Das Glas verschließen und dunkel aufbewahren - dabei mehrmals am Tag das Glas drehen und wenden, damit die Zehen alle gleichmäßig mit Honig überzogen werden. Dies solange wiederholen bis die Zehen alle auf den Boden gesunken sind. Die Fermentationszeit beträgt etwa 3 Monate.
Tipps zum Rezept
Der fermentierte Knoblauch in Honig ist jahrelang haltbar.
Beim Knoblauch sollte man frischen, teils noch grünen Knoblauch verwenden.
Bei der Fermentation werden Knoblauchzehen in Honig eingelegt, was einen natürlichen Prozess in Gang setzt, bei dem die enthaltenen Mikroorganismen aktiv werden und das Gemisch mit Milchsäurebakterien anreichern. Der Honig wird dabei dünnflüssiger und nimmt eine leicht würzige, angenehm scharfe Note vom Knoblauch an. Der Knoblauch nimmt eine etwas dunklere Farbe an. Nach etwa zwei Wochen beginnt der Fermentationsprozess, und das Gemisch wird mit der Zeit noch intensiver im Geschmack. Der fermentierte Knoblauch-Honig wird oft als natürliches Heilmittel eingesetzt, da er sowohl antibakterielle als auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und das Immunsystem stärkt.
User Kommentare