Fermentierter Knoblauch in Honig

Erstellt von il-gatto-nero

Knoblauch in Honig zu fermentieren ist eine einfache und beliebte Methode, um die gesundheitsfördernden Eigenschaften beider Zutaten zu vereinen.

Fermentierter Knoblauch in Honig Foto User il-gatto-nero

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Knoblauchzehen schälen und in ein Glas geben.
  2. In das Glas dann den Honig geben und damit die Zehen übergießen.
  3. Das Glas verschließen und dunkel aufbewahren - dabei mehrmals am Tag das Glas drehen und wenden, damit die Zehen alle gleichmäßig mit Honig überzogen werden. Dies solange wiederholen bis die Zehen alle auf den Boden gesunken sind. Die Fermentationszeit beträgt etwa 3 Monate.

Tipps zum Rezept

Der fermentierte Knoblauch in Honig ist jahrelang haltbar.

Beim Knoblauch sollte man frischen, teils noch grünen Knoblauch verwenden.

Bei der Fermentation werden Knoblauchzehen in Honig eingelegt, was einen natürlichen Prozess in Gang setzt, bei dem die enthaltenen Mikroorganismen aktiv werden und das Gemisch mit Milchsäurebakterien anreichern. Der Honig wird dabei dünnflüssiger und nimmt eine leicht würzige, angenehm scharfe Note vom Knoblauch an. Der Knoblauch nimmt eine etwas dunklere Farbe an. Nach etwa zwei Wochen beginnt der Fermentationsprozess, und das Gemisch wird mit der Zeit noch intensiver im Geschmack. Der fermentierte Knoblauch-Honig wird oft als natürliches Heilmittel eingesetzt, da er sowohl antibakterielle als auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und das Immunsystem stärkt.

Nährwert pro Portion

kcal
1.924
Fett
0,20 g
Eiweiß
14,50 g
Kohlenhydrate
456,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süß-Sauer eingelegte Salatgurken

SÜSS-SAUER EINGELEGTE SALATGURKEN

Auch aus normalen Salatgurken lässt sich ein Vorrat schaffen. Wie das geht, zeigt das einfache Rezept für süß-sauer eingelegte Salatgurken.

Eingelegte Topinambur süßsauer

EINGELEGTE TOPINAMBUR SÜSSSAUER

Die eingelegten Topinambur süßsauer sind schnell in das Glas gefüllt, müssen 1 Woche ziehen und schmecken besonders köstlich. Hier das Rezept.

Sommersugo mit Auberginen und Honig

SOMMERSUGO MIT AUBERGINEN UND HONIG

Mit diesem tollen Rezept fängt man sich ein Stückchen Sommer ein. Dabei wird das Sommersugo mit Auberginen, Tomaten, Chili und Honig zubereitet.

Eingelegte Chili

EINGELEGTE CHILI

Die kleinen, scharfen Schoten werden häufig zum Würzen benötigt. Also ist es schlau, nach diesem Rezept einen Vorrat an eingelegten Chilis anzulegen.

Einfache Orangenmarmelade

EINFACHE ORANGENMARMELADE

Einfache Orangemarmelade, das ist Sonne für ein ganzes Jahr. Das Rezept ist zwar einfach, benötigt aber etwas Zeit für die Vorbereitungen.

Festliche Wildpastete

FESTLICHE WILDPASTETE

Vor allem für das Weihnachtsessen eignet sich dieses tolle Rezept für eine festliche Wildpastete. Diese kommt bestimmt gut an.

User Kommentare