Haggis
Zutaten für 4 Portionen
450 | g | Innereien vom Schaf (Leber, Herz, Lunge) |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
250 | g | Hafermehl |
250 | g | Kalbsnierenfett |
1 | Prise | Muskat, gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Magen gründlich mit kaltem Wasser waschen, dann von innen nach außen drehen und die letzten Rest der Magensäure sowie von der Magenschleimhaut mit dem stumpfen Messerrücken abschaben.
- Wasser mit etwas Salz in einem Topf erhitzen, dann Herz, Leber und Lunge hinzufügen und für ca. 90 Minuten kochen bis die Innereien gar sind. Zwiebel schälen und fein hacken.
- Anschließend die Innereien in kleine Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zwiebelstücken, Nierenfett und Hafermehl vermischen.
- Den Schafsmagen wieder umdrehen, zu 2/3 mit der Masse füllen und mit Küchengarn verschließen.
- Dann den Magen rundherum mit einer Gabel oder Nadel einstechen, sodass dieser beim Kochen nicht aufplatzt.
- Nun Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und Haggis darin für drei Stunden garen.
Tipps zum Rezept
Den fertig gegarten Haggis auf einer Servierplatte anrichten, vorsichtig aufschneiden und traditionell mit Steckrüben und Kartoffeln servieren.
Haggis ist ein traditionelles schottisches Gericht, das aus Schafsherz, -leber und -lunge gemacht wird, die mit Zwiebeln, Hafermehl, Gewürzen und Fleischbrühe gemischt werden. Das Ganze wird dann in einem Schafsmagen gekocht.
Das Gericht hat seinen Ursprung im 15. Jahrhundert und war damals ein einfaches und nahrhaftes Essen für Schafhirten und Bauern. Im Laufe der Jahre wurde Haggis zu einem wichtigen Bestandteil der schottischen Küche und ist heute ein nationales Symbol Schottlands.
User Kommentare