Haggis

Haggis ist das Nationalgericht in Schottland. Dabei wird die Spezialität aus Schafsmagen mit Innereien und sonstigen Zutaten gefüllt und gekocht.

Haggis

Bewertung: Ø 4,5 (73 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

450 g Innereien vom Schaf (Leber, Herz, Lunge)
2 Stk Zwiebeln
250 g Hafermehl
250 g Kalbsnierenfett
1 Prise Muskat, gerieben
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Magen gründlich mit kaltem Wasser waschen, dann von innen nach außen drehen und die letzten Rest der Magensäure sowie von der Magenschleimhaut mit dem stumpfen Messerrücken abschaben.
  2. Wasser mit etwas Salz in einem Topf erhitzen, dann Herz, Leber und Lunge hinzufügen und für ca. 90 Minuten kochen bis die Innereien gar sind. Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Anschließend die Innereien in kleine Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zwiebelstücken, Nierenfett und Hafermehl vermischen.
  4. Den Schafsmagen wieder umdrehen, zu 2/3 mit der Masse füllen und mit Küchengarn verschließen.
  5. Dann den Magen rundherum mit einer Gabel oder Nadel einstechen, sodass dieser beim Kochen nicht aufplatzt.
  6. Nun Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und Haggis darin für drei Stunden garen.

Tipps zum Rezept

Den fertig gegarten Haggis auf einer Servierplatte anrichten, vorsichtig aufschneiden und traditionell mit Steckrüben und Kartoffeln servieren.

Haggis ist ein traditionelles schottisches Gericht, das aus Schafsherz, -leber und -lunge gemacht wird, die mit Zwiebeln, Hafermehl, Gewürzen und Fleischbrühe gemischt werden. Das Ganze wird dann in einem Schafsmagen gekocht.

Das Gericht hat seinen Ursprung im 15. Jahrhundert und war damals ein einfaches und nahrhaftes Essen für Schafhirten und Bauern. Im Laufe der Jahre wurde Haggis zu einem wichtigen Bestandteil der schottischen Küche und ist heute ein nationales Symbol Schottlands.

Ähnliche Rezepte

Leberpastete

Leberpastete

Ein Rezept aus Großmutters Kochbuch ist die feine Leberpastete. Passt zur Brotzeit, als Vorspeise oder auf das Partybuffet.

Flambierte Kalbsnieren

Flambierte Kalbsnieren

Die flambierten Kalbsnieren werden bei diesem Rezept mit einer Sauce zubereitet und schmecken einfach unglaublich lecker.

Großmutters Leberaufstrich

Großmutters Leberaufstrich

In der kalten Jahreszeit gab es früher immer Großmutters Leberaufstrich, der herzhaft und lecker war. Das Rezept passt auch heute gut zur Brotzeit.

Omas Kalbsleber

Omas Kalbsleber

Omas Kalbsleber mit Speck und Zwiebel ist sehr deftig und pikant. Ein einfaches Rezept aus der Kategorie Hausmannskost.

Schweineleber in Rotwein

Schweineleber in Rotwein

Die sächsische Küche ist bekannt für Innereien. Hier das delikate Rezept Schweineleber in Rotwein zum Nachkochen.

Leber-Speck-Auflauf

Leber-Speck-Auflauf

Die so zubereitete Leber schmeckt einfach köstlich und bringt einen neuen Geschmack auf den Tisch. Ein tolles Rezept für Leber-Speck-Auflauf.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte