Nudeln mit Hühnerleber

Dieses Rezept für Nudeln mit Hühnerleber, Austernpilzen und Tomaten ist einfach zuzubereiten, schmeckt aber viel aufwändiger, als es ist.

Nudeln mit Hühnerleber Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,2 (90 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

350 g Nudeln (Spaghetti, Bandnudeln)
150 g Schinken, roh
1 Stk Zwiebel
200 g Austernpilze
220 g Hühnerleber
4 Stk Tomaten
60 ml Hühnerbrühe
80 g Butter
2 EL Olivenöl
1 EL Mehl

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 EL Salz, für das Kochwasser
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Petersilie, kraus, fein gehackt
5 Stk Salbeiblätter
1 Prise Salz

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hühnerleber-Ragout:

  1. Für die Nudeln mit Hühnerleber zuerst die Hühnerleber in einer Schüssel mit kaltem Wasser wässern. Danach kalt abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und die Sehnen und Röhren entfernen. Die Leber in etwa 3 cm große Stücke schneiden und leicht bemehlen.
  2. Als Nächstes die Austernpilze putzen, aber nicht waschen. Die festen Stiele entfernen und größere Exemplare in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Dann den Schinken in schmale Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Anschließend die Tomaten waschen, blanchieren und kalt abschrecken.
  4. Die leicht abgekühlten Tomaten häuten, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden. Die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen.
  5. Die Hälfte der Butter in einer Pfanne zerlassen und die Leberstücke darin von allen Seiten gut anbraten. Danach herausnehmen und warm stellen.
  6. Im Bratensatz die Schinkenstreifen und Zwiebelstücke glasig anschwitzen. Dann die Tomaten untermischen, die Hühnerbrühe hinzufügen und etwas einkochen lassen.

Zubereitung Nudeln mit Hühnerleber:

  1. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Nudeln darin etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - al dente garen.
  2. Währenddessen das Öl in einer separaten Pfanne erhitzen und die Pilze darin kurz scharf anbraten. Die Pilze zu den übrigen Zutaten geben, alles mit Salz und Pfeffer würzen und die Hühnerleber unterheben.
  3. Die Salbeiblätter fein schneiden und unter die Sauce rühren. Im Anschluss daran die Nudeln in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  4. Zum Schluss die Nudeln mit dem Hühnerleber-Ragout vermischen, mit der Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Hühnerleber findet nicht so viel Beachtung, dabei ist sie lecker und äußerst gesund. Besonders hervorzuheben ist ihr Gehalt an den Vitaminen A, C, E und vor allem B12 sowie Folsäure.

Die Leber beim Schlachter oder regionalen Erzeugern in Bio-Qualität kaufen. Für den Fall, dass die auf der Leber sitzende Gallenblase nicht sorgfältig entfernt wurde, wird die Leber gewässert. Schließlich soll sie delikat und nicht bitter schmecken.

Austernpilze stecken voller Vitalstoffe wie Vitamine der B-Gruppe sowie Vitamin C und D. Außerdem enthalten sie Folsäure, alle essenziellen Aminosäuren und ihr hoher Proteingehalt macht sie besonders für Vegetarier und Veganer interessant.

Nährwert pro Portion

kcal
639
Fett
25,69 g
Eiweiß
32,69 g
Kohlenhydrate
68,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hähnchenleber mit Zwiebel

HÄHNCHENLEBER MIT ZWIEBEL

Liebhaber von Innerein werden sich über dieses Rezept für eine köstliche Hähnchenleber mit Zwiebel freuen. Es ist preiswert und schnell gemacht.

Rezepte

GEKOCHTE SCHWEINEZUNGE

Die gekochte Schweinezunge ist ein Rezept aus der bäuerlichen Küche, als noch selbst geschlachtet wurde. Heute wird sie beim Schlachter vorbestellt.

Saure Kutteln

SAURE KUTTELN

Als schwäbische Spezialität haben die sauren Kutteln Freunde - oder auch nicht. Deshalb ist dieses Rezept allen Liebhabern von Innereien gewidmet.

Saure Nieren

SAURE NIEREN

Saure Nieren stehen heute eher selten auf dem Speiseplan, aber dieses alte Rezept ist einfach zuzubereiten und erfreut die Liebhaber von Innereien.

Haggis

HAGGIS

Haggis ist das Nationalgericht in Schottland. Dabei wird die Spezialität aus Schafsmagen mit Innereien und sonstigen Zutaten gefüllt und gekocht.

Leberpastete

LEBERPASTETE

Ein Rezept aus Großmutters Kochbuch ist die feine Leberpastete. Passt zur Brotzeit, als Vorspeise oder auf das Partybuffet.

User Kommentare