Innereien Rezepte

Innereien Rezepte Foto MadeleineSteinbach / Depositphotos

Speisen aus Innereien galten früher als Arme-Leute-Essen. Eine Zeit lang waren Leber & Co wegen eventuell negativer Auswirkung auf den Cholesterinspiegel in Misskredit geraten. Das hat sich geändert, inzwischen besinnt man sich, dass von einem Tier, wenn es schon geschlachtet wird, auch mehr als die Gusto-Stücke verwendet werden sollten. Innereien versorgen uns mit gesunden Nährstoffen, mit Mineralstoffen und Vitaminen. Auch wenn Innereien nicht jedermanns Sache sind, erleben sie eine Renaissance und es gibt sogar Gasthäuser, die sich genau darauf spezialisiert haben.

Besonders viele Rezepte mit Innereien gibt es in der Wiener und in der Bayerischen Küche, daher findet man in alten österreichischen bzw. bayerischen Kochbüchern umfangreiche Rezeptsammlungen, ganze Kapitel widmen sich den Innereien und ihrer Verarbeitung zu köstlichen und schmackhaften Gerichten. Vieles davon kennt man kaum.

BELIEBTESTE INNEREIEN REZEPTE

Tote Oma

Tote Oma

4.482 Bewertungen

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Leberspätzle

Leberspätzle

1.603 Bewertungen

Diese köstlichen Leberspätzle können sowohl als feine Suppeneinlage, aber auch als Beilage serviert werden. Hier das Rezept.

Hähnchenleber mit Zwiebel

Hähnchenleber mit Zwiebel

710 Bewertungen

Liebhaber von Innerein werden sich über dieses Rezept für eine köstliche Hähnchenleber mit Zwiebel freuen. Es ist preiswert und schnell gemacht.

Rinderzunge mit Rotweinsauce

Rinderzunge mit Rotweinsauce

269 Bewertungen

Dieses Rezept für Rinderzunge mit Rotweinsauce ist eine echte Delikatesse. So gelingt die Zubereitung der Innerei.

Leberknödelsuppe

Leberknödelsuppe

133 Bewertungen

Lust auf eine leckere Leberknödelsuppe, die nach diesem Rezept besser schmeckt als in jedem Gasthaus? Sie ist ganz einfach und schnell zuzubereiten.

Leberspätzlesuppe

Leberspätzlesuppe

146 Bewertungen

Die Leberspätzlesuppe wird nach einem traditionellen Rezept zubereitet und eignet sich sehr gut als Vorspeise beim nächsten Familien-Sonntagsessen.

Tapas Callos Madrileña

Tapas Callos Madrileña

98 Bewertungen

Tapas Callos Madrileña ist ein Klassiker der Madrider Küche. Der deftige spanische Innereien-Eintopf wird meist mit Kutteln vom Rind zubereitet.

Rezepte

Saures Lüngerl

73 Bewertungen

Das Rezept für Saures Lüngerl steht bei Liebhabern von Innereien ganz oben auf der Liste. Dieser Klassiker lässt sich recht einfach zubereiten.

Lewwerknepp

Lewwerknepp

107 Bewertungen

Die herzhaften Lewwerknepp sind im Saarland beliebt. Dort isst man sie mit Sauerkraut oder als Suppeneinlage. Hier ist das Rezept.

Leberknödel Grundrezept

Leberknödel Grundrezept

112 Bewertungen

Mit diesem Leberknödel Grundrezept lässt sich die schmackhafte, schön würzige Einlage für klaren Suppen ganz einfach zubereiten, die sicher auch außerhalb Bayerns auf Liebhaber treffen.

Alle Innereien Rezepte

Was gehört zu den Innereien, die verkocht werden können?

Leber ist wohl am Bekanntesten. Sie ist auch das Einzige, das in den Fleischabteilungen der Supermärkte erhältlich ist. Alle anderen Innereien sind nur direkt beim Fleischhauer erhältlich. Meist müssen sie sogar vorbestellt werden, weil die Nachfrage eher gering ist. Das Zubereiten mancher Innereien ist zeitaufwendig, dafür sind sie nicht teuer. Leber kann von allen Tieren verwendet werden. Die Kalbsleber ist am zartesten und am mildesten im Geschmack. Rindsleber hat einen sehr intensiven Geschmack und wird beispielsweise für Leberknödel, eine sehr beliebte österreichische Suppeneinlage verwendet. Leber wird glaciert, geröstet, gebraten und gebacken, zu Leberpasteten und Leberwurst verarbeitet. Besonders bekannt ist hier auch die Gänseleber, eine Spezialität, die leider manchmal von Gänsen stammt, die kein glückliches Leben hatten.

Die Milz wird, ähnlich wie Leber verarbeitet. Auch hier gibt es eine wunderbare Suppeneinlage für eine gute, kräftige Rindsuppe, die Milzschnitten.

Nieren gehören wahrscheinlich zu den Innereien, die von wenigen Feinschmeckern geschätzt werden. Dabei gehören beispielsweise saure Nierchen zu den Speisen, die man, wenn man sie einmal probiert hat, sehr schätzt. Bei der Zubereitung von Nieren sind einige Besonderheiten zu beachten.

Eine Wiener Spezialität ist das Altwiener Salonbeuschel. Als Beuschel bezeichnet man die Kalbslunge. Beuschel scheint die einzige Innerei zu sein, die als Fertiggericht in Dosen erhältlich ist. Bei manchen Rezepten wird auch das Herz dazu verwendet.

Hirn ist nicht lagerfähig und muss, wie eigentlich alle Innereien, immer ganz frisch verkocht werden, wenn man es röstet, bäckt oder zu Hirn mit Ei verarbeitet.

Das Bries, die Thymusdrüse, wird nur von Kalb und Lamm verwendet. Auch dazu gibt es alte Rezepte, die ihre Liebhaber finden. Es zahlt sich aus, auch ab und zu eine Speise aus Innereien zu verkosten oder selbst zuzubereiten.