Fleischbrühe selber machen
Zutaten für 8 Portionen
1 | kg | Suppenfleisch, vom Rind |
---|---|---|
1 | Bund | Suppengrün |
1 | Stk | Bio-Gemüsezwiebel |
0.5 | TL | Pfeffer, weiß, Körner |
3 | Stk | Suppenknochen |
1 | Stk | Nelke |
2 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Salz |
2 | l | Wasser |
Rezept Zubereitung
- Fleischbrühe selber machen leicht gemacht: Zuerst das Suppengrün putzen, schälen und gründlich waschen. Anschließend grob zerkleinern und die ungeschälte Zwiebel waschen und halbieren.
- Danach das Suppenfleisch und die Suppenknochen kalt abwaschen und in einen großen Topf geben.
- Das zerkleinerte Suppengrün, die Zwiebelhälften, das Lorbeerblatt, die Gewürznelken und die zerstoßenen Pfefferkörner hinzufügen und mit dem Wasser (eventuell mehr) aufgießen, bis alle Zutaten bedeckt sind.
- Den Topfinhalt zum Kochen bringen, kurz aufkochen und danach bei reduzierter Temperatur zugedeckt etwa 90-100 Minuten leise köcheln lassen.
- Währenddessen den dabei entstehenden Schaum immer wieder mit einer Schaumkelle abschöpfen, damit die Brühe nicht trüb wird.
- Zum Schluss das Fleisch aus der Brühe nehmen, die Fleischbrühe durch ein Sieb gießen in einen anderen Topf gießen, mit Salz abschmecken und nach Belieben weiterverarbeiten.
Tipps zum Rezept
Die Fleischbrühe bekommt mehr Aroma und eine schöne Farbe, wenn die Zwiebelhälften - mit den Schnittflächen nach unten - zunächst in einer heißen Pfanne ohne Fett geröstet werden, bis die Schnittflächen dunkelbraun sind. Danach zur Brühe geben und mitgaren.
Unbedingt kaltes Wasser zum Fleisch, den Knochen und dem Gemüse geben und NICHT salzen! Das Fleisch gibt sonst keine Aromastoffe ab, doch die werden für eine gute Fleischbrühe benötigt.
Der dezent süßliche Geschmack mit Nuancen von Fleisch und Gemüse ist das, was eine gute, noch ungewürzte Fleischbrühe ohne Zusätze ausmacht. Natürliche Geschmacksverstärker sind getrocknete Pilze (Steinpilz, Shiitake), die von Anfang an mit in die Brühe gegeben und mitgekocht werden können.
Das in der Suppe gekochte Fleisch hat zwar sein Aroma an die Brühe abgegeben, kann aber noch gut zu einem leckeren Rindfleischsalat weiterverarbeitet werden.
User Kommentare