Geröstete Leber

Für alle, die gern Innereien essen, ist dieses Rezept für geröstete Leber gedacht. Sie wird in einer Sauce mit fruchtigen Apfelstücken serviert, die mit den süßlichen Zwiebeln perfekt harmonieren.

Geröstete Leber Foto babsi_w / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,9 (15 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Rinderleber
4 Stk Zwiebeln, mittelgroß
2 Stk Äpfel, säuerlich
800 ml Gemüsebrühe
20 g Weizenmehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 EL Schnittlauchröllchen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Küchenpapier Küchenmesser

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Leber kalt abwaschen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Danach von Häuten sowie Sehnen befreien und dann in kurze, etwa 2 cm dicke Streifen schneiden.
  2. Anschließend die Zwiebeln schälen und fein hacken. Dann die Äpfel waschen, schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  3. Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Leberstreifen darin 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, dann die Zwiebeln sowie die Äpfel hinzufügen und alles weitere 2 Minuten braten.
  4. Als Nächstes das Mehl darüberstäuben, alles mit Salz sowie Pfeffer würzen, die Gemüsebrühe angießen und alles 15 Minuten bei niedriger Hitze schmoren.
  5. Zum Schluss die Sauce mit der gerösteten Leber nochmals abschmecken, anrichten, mit den Schnittlauchröllchen garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Frische Rinderleber sollte möglichst noch am Tag des Einkaufs verarbeitet werden, da sie leicht verderblich ist.

Rinderleber gehört im Hinblick auf die Nährstoffe zu den gesündesten Teilen vom Rind, denn in ihr stecken große Mengen an Zink, Eisen, Kupfer sowie Vitamin A, D, E, K, B-Vitamine und Folsäure.

Schön kräftig wird die Sauce mit einer selbstgekochten Gemüsebrühe oder einem Gemüsefond aus dem Glas.

Dazu Salzkartoffeln, ein Kartoffelpüree oder einen Kartoffel-Pastinaken-Stampf reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
325
Fett
9,68 g
Eiweiß
44,58 g
Kohlenhydrate
17,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein fruchtiger Wein mit wenig Säure passt prima zur Leber, beispielsweise ein kräftiger Grüner Veltliner, ein intensiver Gewürztraminer oder auch ein mittelkräftiger Zweigelt mit wenig Tannin.

ÄHNLICHE REZEPTE

Hähnchenleber mit Zwiebel

HÄHNCHENLEBER MIT ZWIEBEL

Liebhaber von Innerein werden sich über dieses Rezept für eine köstliche Hähnchenleber mit Zwiebel freuen. Es ist preiswert und schnell gemacht.

Rezepte

GEKOCHTE SCHWEINEZUNGE

Die gekochte Schweinezunge ist ein Rezept aus der bäuerlichen Küche, als noch selbst geschlachtet wurde. Heute wird sie beim Schlachter vorbestellt.

Nudeln mit Hühnerleber

NUDELN MIT HÜHNERLEBER

Dieses Rezept für Nudeln mit Hühnerleber, Austernpilzen und Tomaten ist einfach zuzubereiten, schmeckt aber viel aufwändiger, als es ist.

Saure Kutteln

SAURE KUTTELN

Als schwäbische Spezialität haben die sauren Kutteln Freunde - oder auch nicht. Deshalb ist dieses Rezept allen Liebhabern von Innereien gewidmet.

Saure Nieren

SAURE NIEREN

Saure Nieren stehen heute eher selten auf dem Speiseplan, aber dieses alte Rezept ist einfach zuzubereiten und erfreut die Liebhaber von Innereien.

Haggis

HAGGIS

Haggis ist das Nationalgericht in Schottland. Dabei wird die Spezialität aus Schafsmagen mit Innereien und sonstigen Zutaten gefüllt und gekocht.

User Kommentare