Holunderblütenzucker

Zeit
130 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 50 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann die Holunderblütendolden verlesen, vorsichtig säubern und dabei Verblühtes entfernen.
- Anschließend die Blüten von den Dolden zupfen und mit dem Zucker in einem Blitzhacker fein hacken oder in einem Mörser zerstoßen.
- Danach auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und bei leicht geöffneter Backofentür etwa 2 Stunden trocknen lassen.
- Sobald der Zucker ganz trocken ist, mit den Fingern auflockern und eventuell noch vorhandene Klümpchen im Mörser zerstoßen.
- Zuletzt den Holunderblütenzucker in ein sauberes Schraubglas abfüllen, fest verschließen und trocken aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Die beste Zeit zum Sammeln von Holunderblütendolden ist ein sonniger Mittag oder Nachmittag. Die Dolden ohne Blätter dort pflücken, wo sie keiner Schadstoffbelastung ausgesetzt sind, also in großen Parks, in Wildhecken oder im eigenen Garten. Anschließend für den Transport locker in einen Korb legen.
Zuhause die Dolden erst einmal ein Weilchen liegen lassen, damit eventuell darin versteckten Insekten Gelegenheit zur Flucht gegeben wird. Dann nur leicht ausklopfen, damit Schmutzteilchen herausfallen und Abgeblühtes herauszupfen.
Die Dolden auf gar keinen Fall waschen, weil sonst der Blütenstaub entfernt wird, in dem das Aroma steckt und die abgezupften Blüten noch am selben Tag verarbeiten.
Während des Trocknens einen Kochlöffelstiel in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
User Kommentare