Holunderblütenzucker

Das Rezept für den Holunderblütenzucker ist ganz leicht in der Zubereitung. Er hat ein feines Aroma, das Tee, Desserts und Salate fein abrundet.

Holunderblütenzucker Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (7 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

500 g Zucker
15 Stk Holunderblütendolden

Zeit

130 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 50 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Dann die Holunderblütendolden verlesen, vorsichtig säubern und dabei Verblühtes entfernen.
  3. Anschließend die Blüten von den Dolden zupfen und mit dem Zucker in einem Blitzhacker fein hacken oder in einem Mörser zerstoßen.
  4. Danach auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und bei leicht geöffneter Backofentür etwa 2 Stunden trocknen lassen.
  5. Sobald der Zucker ganz trocken ist, mit den Fingern auflockern und eventuell noch vorhandene Klümpchen im Mörser zerstoßen.
  6. Zuletzt den Holunderblütenzucker in ein sauberes Schraubglas abfüllen, fest verschließen und trocken aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Die beste Zeit zum Sammeln von Holunderblütendolden ist ein sonniger Mittag oder Nachmittag. Die Dolden ohne Blätter dort pflücken, wo sie keiner Schadstoffbelastung ausgesetzt sind, also in großen Parks, in Wildhecken oder im eigenen Garten. Anschließend für den Transport locker in einen Korb legen.

Zuhause die Dolden erst einmal ein Weilchen liegen lassen, damit eventuell darin versteckten Insekten Gelegenheit zur Flucht gegeben wird. Dann nur leicht ausklopfen, damit Schmutzteilchen herausfallen und Abgeblühtes herauszupfen.

Die Dolden auf gar keinen Fall waschen, weil sonst der Blütenstaub entfernt wird, in dem das Aroma steckt und die abgezupften Blüten noch am selben Tag verarbeiten.

Während des Trocknens einen Kochlöffelstiel in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Nährwert pro Portion

kcal
2.025
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
499,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare