Ernährungsmythos: Kaffee ist ungesund?

Der wunderbare Kaffeeduft von frisch gebrühtem Kaffee ist für viele Menschen am Morgen unverzichtbar. Und auch im Laufe des Tages möchte so manch einer die geliebte und anregende Tasse Kaffee in all ihren Variationen nicht missen. Doch ist Kaffee gesund?

Ernährungsmythos: Kaffee ist ungesund? Kaffee zählt zu den beliebtesten Genussmitteln. (Foto by: lsantilli / Depositphotos)

Kaffeevariationen

Lange Zeit wurde Kaffee regelrecht zum ungesunden Genussmittel erklärt und ein nur eingeschränkter Genuss empfohlen.

Dabei schwört so mancher Mensch auf die anregende Wirkung des im Kaffee enthaltenen Koffeins und genießt außerdem die Mannigfaltigkeit der Kaffeevariationen.

Durch Koffein verliert der Körper Wasser. Sowohl das Verdauungssystem als auch die einzelnen Zellen reagieren unterschiedlich auf den Wassergehalt. Muss man also ein schlechtes Gewissen haben oder darf man ohne Bedenken die tägliche Tasse Kaffee genießen?

Der Mythos

Ernährungsmythos: Kaffee ist ungesund? Für viele ist ein Leben ohne Kaffee nicht denkbar. (Foto by: amenic181 / Depositphotos)

Wer kennt die Behauptung nicht: Kaffee ist ungesund. Er soll den Körper entwässern und ihm noch Flüssigkeit entziehen statt ihn mit Wasser zu versorgen. Deshalb wird stets empfohlen, die Menge an Kaffee, die man getrunken hat, nicht zur täglichen Flüssigkeitsaufnahme hinzu zu zählen.

Zusätzlich haben das im Kaffee enthaltene Koffein und die anderen Wirkstoffe eine Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Kaffee macht munter, weil er anregend auf Körper und Geist wirkt. Der Blutdruck geht leicht nach oben und die Fähigkeit zum Einschlafen kann gestört sein. Aufgrund all der Wirkungen galt Kaffee lange als ungesund.

Der Hintergrund

Kaffee wird aus den Früchten der Coffea arabica Pflanze gewonnen. Die kleinen roten Früchte werden geerntet und über einen ausführlichen Prozess verarbeitet bis die kleinen Kaffeebohnen zum Rösten bereitstehen.

Nach dem Rösten und Mahlen zieht kochendes Wasser die anregenden Bestandteile aus dem Kaffeepulver.

Vor allem der gut lösliche Wirkstoff Koffein löst sich sehr schnell und geht in wenigen Sekunden in das Wasser über. Das Koffein hat einen stark harntreibenden Effekt und fördert die Wasserausscheidung über die Nieren.

Ernährungsmythos: Kaffee ist ungesund? Kaffee in Maßen genossen kann durchaus sehr förderlich für die Gesundheit sein. (Foto by: belchonock / Depositphotos)

Die Wahrheit

Kaffeegenuss in angemessenen Mengen gilt heutzutage keinesfalls mehr als ungesund.

Im Gegenteil, Studien haben belegt, dass der tägliche Genuss von ein bis zwei Tassen aufgrund der anregenden Wirkung auf Kreislauf und Nieren sogar gesundheitsförderlich ist.

Probleme treten erst bei stark erhöhtem Kaffeekonsum auf. Dann drohen Auswirkungen auf die Psyche wie Gereiztheit, Schlaflosigkeit oder Unruhe. Auch sollte man sich ein Vorbild an der Wiener Kaffeekultur nehmen und zu jeder Tasse Kaffee auch ein großes Glas Wasser trinken.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

PASSENDE REZEPTE

Tiramisu

TIRAMISU

Köstliches Tiramisu ist ein Dessertklassiker aus dem sonnigen Italien. Bei diesem Rezept geht die Sonne auf!

Kaffee-Eis selbstgemacht

KAFFEE-EIS SELBSTGEMACHT

Mit der Eismaschine wird dieses zartschmelzende Kaffee-Eis selbstgemacht. Besonders im Sommer ist das Rezept eine coole Sache.

Kaffee-Pralinen

KAFFEE-PRALINEN

Kaffee-Pralinen sind ein Hingucker auf dem Weihnachtsteller oder als Geschenk ein Volltreffer. Mit diesem Rezept gelingen die süßen Köstlichkeiten.

Tiramisu mit Mandeln

TIRAMISU MIT MANDELN

Tiramisu mit Mandeln ist ein köstliches Dessert, das nach diesem Rezept einfach zuzubereiten ist und als Abschluss eines feinen Essens perfekt ist.

Coffee Cupcake

COFFEE CUPCAKE

Als Mitbringsel sind die köstlichen Coffee Cupcake einfach toll. Ihre Lieben werden von diesem schmackhaften Rezept begeistert sein.

Kaffeekuchen

KAFFEEKUCHEN

Der saftige Kaffeekuchen schmeckt besonders gut und ist sehr einfach zubereitet. Hier das Rezept für das tolle Dessert.

User Kommentare