Kaffee-Sorbet

Dieses Rezept ist alles andere als kalter Kaffee, sondern sorgt für ein leckeres Kaffee-Sorbet, das zartschmelzend auf der Zunge zergeht. Dabei gelingt es in nur wenigen Schritten.

Kaffee-Sorbet Foto hitdelight / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,1 (37 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Vanilleschote
150 g Zucker, braun
500 ml Wasser
400 ml Espresso, stark
2 EL Puderzucker

Zeit

305 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 295 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, mit dem Wasser in einen Topf geben, erhitzen und 15 Minuten kochen.
  2. Anschließend die Schote aus dem Wasser nehmen und den zuvor gekochten Espresso einrühren.
  3. Nun den Zucker sowie den Puderzucker dazugeben, alles erneut kurz aufkochen lassen und so lange umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Jetzt den Topf vom Herd nehmen und die Flüssigkeit etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
  5. Im Anschluss daran in ein gefrierfestes Gefäß gießen und für 4 Stunden im Eisfach oder Gefrierschrank gefrieren lassen.
  6. Die Sorbet-Masse währenddessen stündlich mit einer Gabel auflockern.
  7. Zuletzt das Kaffee-Sorbet portionieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Am schnellsten gefriert die Sorbet-Masse in einem Gefäß aus Edelstahl.

Das Durchrühren sorgt dafür, dass die entstehenden Eiskristalle klein bleiben und das Sorbet zuletzt schön cremig ist.

Das Kaffee-Sorbet etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Eis nehmen, damit es sich leichter portionieren lässt.

Als Garnitur ein wenig Minze anlegen, ein paar echte Kaffeebohnen oder Schokokaffeebohnen darauf verteilen.

Nährwert pro Portion

kcal
180
Fett
0,04 g
Eiweiß
0,25 g
Kohlenhydrate
44,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Als Digestif passt ein Sambuca perfekt zu diesem Dessert. Der traditionelle italienische Likör mit feinem Anis-Geschmack wird üblicherweise mit 3 Kaffeebohnen serviert und dabei angezündet, also flambiert, um sein Aroma zu intensivieren. Während man ihn trinkt, werden die bitteren Kaffeebohnen als Kontrast zum süßen Likör zerkaut.

ÄHNLICHE REZEPTE

Orangensorbet

ORANGENSORBET

Dieses köstliche Orangensorbet benötigt nur wenige Zutaten und schmeckt himmlisch. Das Rezept wird gesüßt mit Birkenzucker und tut auch dem Körper gut!

Basilikumsorbet

BASILIKUMSORBET

Anders, aber mit sehr gut kann dieses Rezept für ein herrliches Basilikumsorbet beschrieben werden und zudem perfekt für die heiße Jahreszeit.

Melonensorbet

MELONENSORBET

Eine fruchtige Erfrischung bei warmen Temperaturen im Sommer ist eindeutig Melonensorbet. Die Zubereitung Schritt für Schritt zeigt das Rezept.

Sekt-Sorbet

SEKT-SORBET

Sekt-Sorbet ist der perfekte Abschluss eines festlichen Menüs. Das Rezept kann prima vorbereitet werden und die Zubereitung ist ganz leicht.

Weineis

WEINEIS

Als Dessert ist dieses köstliche Weineis mit Sicherheit eine Überraschung. Dabei ist es mit diesem Rezept ganz einfach - auch ohne Eismaschine - zuzubereiten.

Kirschsorbet

KIRSCHSORBET

Ein köstliches Kirschsorbet lässt sich auch sehr gut ohne Eismaschine zubereiten. Das Rezept ist einfach, allerdings benötigt es eine lange Kühlzeit.

User Kommentare