Beerensorbet

Dieses Rezept ist beerenstark, denn es verwendet unterschiedliche Sorten für dieses sattrote, wunderbar fruchtige und köstliche Beerensorbet.

Beerensorbet Foto Roxiller / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (70 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Vanilleschote
150 g Zucker
100 g Himbeeren
50 g Brombeeren
50 g Johannisbeeren
150 g Erdbeeren
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
150 ml Wasser

Zeit

310 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 295 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Währenddessen die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen, in das kochende Wasser geben und dann bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Nun die Erdbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren waschen und trocken tupfen. Die Beeren verlesen, die Kelchblätter der Erdbeeren entfernen und die Johannisbeeren von den Rispen streifen.
  4. Alle Beeren in einem Mixer oder mit einem Schneidstab fein pürieren.
  5. Jetzt die Vanilleschote aus dem Wasser nehmen und das Wasser etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
  6. Anschließend die pürierten Früchte mit dem Zucker und dem Zitronensaft in das abgekühlte Vanillewasser rühren.
  7. Die Fruchtmasse in eine gefrierfeste Form füllen und mindestens 4 Stunden im Eisfach gefrieren lassen. Während dieser Zeit etwa 3-4 Mal herausnehmen und mit einer Gabel kräftig durchrühren.
  8. Zuletzt das Beerensorbet 30 Minuten vor dem Servieren im Kühlschrank antauen lassen, auf Dessertschälchen verteilen und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Erdbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren zum Waschen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben und mit den Händen leicht bewegen, um den Schmutz zu entfernen. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die empfindlichen Himbeeren lediglich verlesen, aber nicht waschen.

Die Kelchblätter der Erdbeeren erst nach dem Waschen entfernen, damit kein Wasser in die Beeren dringen kann.

Wer keine Kerne in seinem Sorbet wünscht, passiert die Fruchtmasse erst durch ein feines Sieb, bevor sie mit dem Vanillewasser vermischt wird. Das geht am besten mit einer Suppenkelle, mit der die Beerenmasse durchgedrückt wird.

Während das Sorbet gefriert, entstehen Eiskristalle. Sie werden durch das wiederholte Rühren der Eismasse klein gehalten, damit das Sorbet schön cremig wird.

Nährwert pro Portion

kcal
194
Fett
0,31 g
Eiweiß
1,19 g
Kohlenhydrate
42,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Orangensorbet

ORANGENSORBET

Dieses köstliche Orangensorbetrezept benötigt nur wenige Zutaten und schmeckt himmlisch. Völlig zuckerfrei tut es auch dem Körper gut!

Sekt-Sorbet

SEKT-SORBET

Sekt-Sorbet ist der perfekte Abschluss eines festlichen Menüs. Das Rezept kann prima vorbereitet werden und die Zubereitung ist ganz leicht.

Melonensorbet

MELONENSORBET

Eine fruchtige Erfrischung bei warmen Temperaturen im Sommer ist eindeutig Melonensorbet. Die Zubereitung Schritt für Schritt zeigt das Rezept.

Basilikumsorbet

BASILIKUMSORBET

Anders, aber mit sehr gut kann dieses Rezept für ein herrliches Basilikumsorbet beschrieben werden und zudem perfekt für die heiße Jahreszeit.

Weineis

WEINEIS

Als Dessert ist dieses tolle Weineis einfach ein Gedicht. Überzeugen Sie sich selbst und versuchen Sie doch dieses Rezept.

Blutorangen-Sorbet

BLUTORANGEN-SORBET

Besonders in der Adventszeit ist dieses Blutorangen-Sorbet ein Hit. Ein Dessert-Rezept, das verzaubert.

User Kommentare