Blutorangen-Sorbet

Zutaten für 6 Portionen
130 | g | Zucker, weiß |
---|---|---|
120 | g | Zucker, braun |
2 | Stk | Zimtstangen |
4 | Stk | Bio-Blutorangen |
120 | ml | Wasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
290 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 270 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst zwei Bio-Blutorangen heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale mit einem Zestenreißer in feinen Streifen abziehen.
- Dann alle Blutorangen halbieren, ihren Saft auspressen und davon 250 ml abmessen.
- Anschließend den weißen sowie braunen Zucker und das Wasser in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und immer wieder umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Nun die Blutorangenzesten mit den Zimtstangen dazugeben und den Sirup etwa 30 Minuten leise köcheln lassen.
- Im Anschluss daran die Zimtstangen entfernen, den Blutorangensaft eingießen und die Masse mit dem Schneebesen kräftig aufschlagen oder mit einem Pürierstab durchmixen.
- Jetzt die Sorbetmasse in ein Metallgefäß geben, für 4 Stunden in den Gefrierschrank stellen und während dieser Zeit alle 30 Minuten kräftig durchrühren.
- Etwa 15 Minuten vor dem Servieren herausnehmen, damit es leicht antauen kann und das Blutorangen-Sorbet servieren.
Tipps zum Rezept
Blutorangen haben von Mitte Dezember bis zum März Saison. Die Früchte sind oft etwas kleiner als normale Orangen, doch ihr Fruchtfleisch ist deutlich dunkler und besitzt eine tiefrote bis violette Farbe. Geschmacklich sind Blutorangen zudem beerig-süß mit einer herben Note.
Ist kein Zestenreißer vorhanden, die Schale in dünnen Streifen mit einem kleinen Messer sehr dünn abschneiden, damit die weiße Innenhaut nicht daran haften bleibt.
Durch das wiederholte Umrühren bleiben die sich bildenden Eiskristalle im Sorbet klein und es wird schön cremig.
Eine Garnitur aus Blutorangenfilets und Minzeblättchen macht das Dessert optisch noch attraktiver.
User Kommentare